Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung Seite 261

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
10-28. Probelauf-Flussdiagramm
Die vor dem Probelauf zu überprüfenden
Punkte noch einmal kontrollieren.
Die Kombination (Verkabelung)
der Innen- und Außeneinheiten
überprüfen.
JA
Handelt es sich beim
System um einen
"Einzeltyp"?
Wird Gruppensteuerung mit
mehreren Außeneinheiten
verwendet?
Innen- und
Außeneinheit-
Stromversorgung
einschalten.
Automatische
Adresse
(Siehe 10-32-2) Eingabe der
Systemadressen für die Außeneinheiten
Die Außeneinheit-
Systemadresse eingeben.
(Siehe 10-32-1) Automatische
Adresseneingabe
Die automatische
Adresseneingabe über
die Außeneinheit oder
Fernbedienung durchführen.
(*) Die Kombinationsnummer angeben (markieren). (Siehe 10-32-3, -4)
Innen- und Außeneinheit-Stromversorgung einschalten. (Automatische Adresseneingabe)
Die Fernbedienung auf
"Probelauf " stellen.
der Betrieb
gestartet
werden?
Die Fernbedienung auf
normale Steuerung
zurückschalten.
(Siehe 10-29)
(Siehe 10-32-1)
NEIN
NEIN
JA
(Siehe 10-30)
(Siehe 10-31)
Um das System
NEIN
Kann
zu überprüfen,
siehe "Tabelle der
Selbstdiagnose-
Funktionen".
Siehe außerdem
10-32;
Abhilfemaßnahmen
JA
erforderlichenfalls
durchführen.
Hinweis: Den Innenablauf
überprüfen.
(*) Für Mehrfach-Systeme
mit Simultanbetrieb und
für Gruppensteuerung
erforderlich.
Abb. 10-28
10-29. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
(1) Den Fernbedienungs-Hauptschalter mindestens 12
Stunden vor dem Probelauf einschalten, um das
Kurbelgehäuse-Heizelement zu aktivieren.
(2) Die geschlossenen Ventile auf der Flüssigkeitsleitungs- und
Gasleitungsseite ganz öffnen.
10-30. Probelauf unter Verwendung der Fernbedienung
(1) Die Taste
der Fernbedienung mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt halten. Danach die Taste
● "TEST" wird während des Probelaufs am LCD-Display
angezeigt.
● Bei aktiviertem Probelauf-Modus ist keine
Temperatursteuerung möglich.
(Dieser Modus stellt eine starke Belastung für alle
Geräte dar; aus diesem Grund sollte der Modus nur bei
Durchführung des Probelaufs verwendet werden.)
(2) Für den Probelauf entweder den Heiz- oder Kühlmodus
aktivieren.
Hinweis: Die Außeneinheit kann erst ungefähr drei Minuten
nach Einschalten der Stromversorgung aktiviert werden;
ebenso muss nach dem Ausschalten der Außeneinheit die
gleiche Zeit bis zum Wiedereinschalten gewartet werden.
(3) Wenn ein normaler Betrieb nicht möglich ist, erscheint ein
Fehlercode am LCD der Fernbedienung.
Die Störung anhand der "10-31.Tabelle der Selbstdiagnose-
Funktionen und Abhilfemaßnahmen" auf der beheben.
(4) Nachdem der Probelauf beendet ist, die Taste noch
einmal drücken. Sicherstellen, dass die Anzeige "TEST" am
LCD-Display erloschen ist.
(Diese Fernbedienung ist mit einer Funktion versehen,
die nach Ablauf von 60 Minuten den Probelauf-Modus
deaktiviert; dies verhindert einen fortlaufenden Probelauf-
Betrieb.)
(5) Für den Probelauf einer Inverter-Außeneinheit müssen die
Kompressoren mindestens 10 Minuten laufen gelassen
werden (zwecks Überprüfung auf eine offene Phase).
* Bei einem Probelauf unter Verwendung einer
Kabelfernbedienung ist es nicht erforderlich, die
Kassetten-Deckenverkleidung vorher anzubringen.
("P09" wird nicht angezeigt.)
80
drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis