Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung Seite 250

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
10-21. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und Abhilfemaßnahmen (Typen X, T und U)
Anzeige der
Inneneinheit-
Kabelfernbedienung
Empfangslampe
Es wird nichts
Es wird nichts
angezeigt
angezeigt.
E01 angezeigt
Betriebslampe
blinkt.
E02 angezeigt
E14 angezeigt
E04 angezeigt
Bereitschaftslampe
E06 angezeigt
blinkt.
E15 angezeigt
E16 angezeigt
Befriebsl ampe und
Bereitschaftslampe
P05 angezeigt
blinken
abwechselnd.
P09 angezeigt
Timer-Lampe und
Bereitschaftslampe
blinken
P12 angezeigt
abwechselnd.
L02
angezeigt
L13
Sowohl die
Betriebslampe
als auch die
L07 angezeigt
Bereitschaftslampe
blinken gleichzeitig.
L10 angezeigt
Ursache
Gruppenanschluss und Mehrfach-System mit
Simultanbetrieb
• Fernbedienung ist nicht richtig mit Inneneinheit verbun-
den.
• Inneneinheit ist nicht eingeschaltet.
• Automatische Adresseneingabe wurde nicht abgeschlos-
sen.
• Einheiten-Steuerverbindungskabel getrennt oder nicht
richtig angeschlossen.
• Fernbedienung ist nicht richtig mit Inneneinheit verbun-
den.
• Fernbedienung ist nicht richtig mit Inneneinheit verbun-
den.
• Fernbedienung-Querverbindungskabel getrennt oder
nicht richtig angeschlossen.
• Innen-/Außeneinheiten-Verbindungskabel nicht richtig
angeschlossen.
• Einheiten-Steuerverbindungskabel getrennt oder nicht
richtig angeschlossen.
• Inneneinheit-Kapazität zu niedrig.
• Inneneinheit-Kapazität zu hoch.
• Umgekehrte Phase bzw. offene Phase bei Dreiphasen-
Versorgung an einer der Außeneinheiten in der Gruppe
• Zu wenig Gas
• Deckenverkleidungsstecker an einer der Inneneinheiten
in der Gruppe nicht richtig angeschlossen.
• Gleichstromgebläsestörung bei einer der Inneneinheiten
in der Gruppe.
• Kombinierte Innen- und Außeneinheit passen vom Typ
her nicht zusammen.
• Fernbedienung-Querverbindungskabel ist an Innenein-
heit angeschlossen, Einstellung ist jedoch für Einzelbe-
trieb.
• Den Außenbetrieb mit einer separaten Wartungsfernbedienung überprüfen.
Fernbedienung richtig anschließen. Inneneinheit
einschalten.
Fernbedienung und Einheiten-
Steuerverbindungskabel überprüfen.
Automatische Adresseneingabe durchführen (10-22).
Fernbedienung richtig anschließen.
Fernbedienung-Querverbindungsverkabelung
überprüfen. Automatische Adresseneingabe noch
einmal durchführen.
Kabel richtig anschließen.
Siehe 10-22-1. Basis-Schaltplan und die korrekte
Einstellung vornehmen.
Sicherstellen, dass die Gesamtkapazitäten der
Innen- und Außeneinheiten angemessen sind.
Zwei Phasen der Außeneinheit-Dreiphasen-
Versorgung umkehren und richtig anschließen.
Gas entsprechend nachfullen.
Inneneinheit-Deckenverkleidungsstecker richtig
anschließen.
Kontrollieren, ob die Gebläsehalterung locker ist.
Die Verkabelung zwischen Gleichstromgebläse und
Leiterplatte überprüfen.
Sicherstellen, dass Innen- und Außeneinheit vom
Typ her kompatibel sind.
Automatische Adresseneingabe durchführen (10-22).
69
Abhilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis