Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von 2 Fernbedienungen Zur Steuerung Eines Mehrfach-Systems Mit Simultanbetrieb; Einstellungsmodus Für Die Fernbedienung - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Anschließen von 2 Fernbedienungen zur Steuerung
eines Mehrfach-Systems mit Simultanbetrieb
Fernbedienungsschalter
Fernbedienungsschalter
(Nebenschalter)
(Hauptschalter)
Sonderausstattung Sonderausstattung
1 2
1 2
Klemmenplatte für
Fernbedienungs-
verkabelung
1 2
Inneneinheit 1
Inneneinheit 2
U1U2
Masse
Masse
1 2
Einheiten-
Außeneinheit
Steuerverbindungskabel
Masse
Einstellungsmodus für die Fernbedienung
Um die Fernbedienungen (Haupt-/Untersteuerung) einzustellen
oder den Sensor zu verändern, befolgen Sie untenstehende
Schritte.
(1) Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten
auf der Fernbedienung länger als 4 Sekunden.
(2) Wählen Sie die CODE-Nr. mit den
(3) Verändern Sie DATA mit den
(ZEITSCHALTUHR))-Tasten.
(4) Drücken Sie
. Zuletzt drücken Sie
* DATA wird in der RCU gespeichert. (Die DATA-Einstellung
wird nicht verändert werden, selbst wenn der Strom
ausgeschaltet wird.)
* Stellen Sie sicher, dass Sie die RCU. CK. auf [Normal]
einstellen.
CODE
ITEM (ELEMENT)
RCU. Haupt-/
Untersteuerung
Zeitanzeige
RCU. CK
Zimmertemperatursen-
sor
■ Typ K
10-9. Vorsichtshinweis
Dieses Gerät kann als Einzeltyp-Kühlsystem verwendet
werden, bei dem eine Außeneinheit mit einer
Inneneinheit verbunden wird; ebenso können eine
Außeneinheit mit mehreren Inneneinheiten verbunden
werden (maximal 4 Geräte).
* Wenn mehrere Inneneinheiten angeschlossen werden sol-
len, siehe auch "10-16. Systemsteuerung".
Die Innen- und Außeneinheit-Steuerleiterplatte
verwendet ein Halbleiter-Speicherelement (EEPROM).
Die Einstellungen für diese Konfiguration wurden vor
dem Versand vom Werk vorgenommen.
Es kann nur die korrekte Kombination von Innen- und
Außeneinheiten verwendet werden.
Querverbindungs-
verkabelung der
Fernbedienung
Klemmenplatte für
Fernbedienungs-
verkabelung
1 2
1 2
Inneneinheit 3
U1U2
U1U2
Masse
/
( )-Tasten.
/
(TIMER
.
DATA
Untersteuerung
Hauptsteuerung
12 Stunden
24 Stunden
(AM/PM)
RCU. CK
Normal
Haupteinheit
RCU
10-10. Probelauf-Flussdiagramm
Innen- und
Außeneinheit-
Stromversorgung
einschalten.
(Automatische
Adresseneingabe)
und
10-11. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
(1) Den Fernbedienung-Hauptschalter mindestens 12 Stunden
vor dem Probelauf einschalten, um das Kurbelgehäuse-
Heizelement zu aktivieren.
(2) Die geschlossenen Ventile auf der Flüssigkeitsleitungs-
und Gasleitungsseite ganz öffnen.
59
Die vor dem Probelauf zu
überprüfenden Punkte noch
einmal kontrollieren.
Die Kombination (Verkabelung)
der Innen- und Außeneinheiten
überprüfen.
Handelt es sich
JA
beim System um einen
"Einzeltyp"?
(1 Inneneinheit ist mit 1
Außeneinheit
verbunden)
NEIN
Werden mehrere
Außeneinheiten
verwendet?
NEIN
Innen- und Außeneinheit-
Stromversorgung
einschalten.
(Automatische Adresseneingabe)
Den Inneneinheit-
Steuerschalter auf "TEST"
stellen.
Kann Betrieb
gestartet
werden?
JA
Den Inneneinheit-
Steuerschalter wieder auf "ON"
stellen.
(Siehe 10-13)
(Siehe 10-11)
(Siehe 10-16)
JA
(Siehe 10-16-2)
Im Falle von
Gruppensteuerung
Sicherstellen,
dass die
Verkabelung
Abb. 2, "Basis-
Schaltplan"
entspricht.
(Siehe 10-16-
3 bis 10-16-6)
Automatische
Adresseneingabe
Die automatische
Adresseneingabe
über die
Außeneinheit
durchführen.
(Siehe 10-13)
(Siehe 10-15)
Zur Überprüfung
des Systems
NEIN
siehe "Tabelle der
Selbstdiagnose-
Funktionen". Siehe
außerdem 10-16;
Abhilfemaßnahmen
erforderlichenfalls
durchführen.
Hinweis: Den Ablauf
am Innengerät
überprüfen.
Abb. 10-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis