Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbverdeckte Ausführung Mit Vierweg-Luftauslass - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
8. LECKPRÜFUNG, SYSTEMENTLEERUNG UND
EINFÜLLEN VON ZUSÄTZLICHEM KÜHLMITTEL . . . . . 44
■ Vorbereitung zum Entlüften mit Hilfe einer Unterdruckpumpe
(für den Probelauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
8-1.
Undichtigkeitsprüfung
8-2.
Systementleerung
8-3.
Einfüllen von zusätzlichem Kühlmittel
8-4.
Abschließende Arbeiten
9. MONTAGE DER DECKENVERKLEIDUNG . . . . . . . . . . . . 46
■ Halbverdeckte Ausführung mit Vierweg-Luftauslass
(Typ X) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9-1.
Vor der Montage der Deckenverkleidung
9-2.
Montage der Deckenverkleidung
9-3.
Verkabelung der Deckenverkleidung
9-4.
Befestigen der Eckenabdeckung und des
Lufteinlassgitters
9-5.
Überprüfungen nach der Installation
9-6.
Abnehmen der Deckenverkleidung für
Wartungsarbeiten
9-7.
Einstellen der automatischen Klappe
■ Halbverdeckte Ausführung mit Vierweg-Luftauslass
(Typ XM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9-8.
Vor der Montage der Deckenverkleidung
9-9.
Montage der Deckenverkleidung
9-10. Verkabelung der Deckenverkleidung
9-11. Befestigen der Eckenabdeckung und des
Lufteinlassgitters
9-12. Überprüfungen nach der Installation
9-13. Abnehmen der Deckenverkleidung für
Wartungsarbeiten
9-14. Einstellen der automatischen Klappe
10. PROBELAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10-1. Vorbereitungen zum Probelauf
■ Typen X, XM, T, U und US . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10-2. Vorsichtshinweis
10-3. Probelauf-Flussdiagramm
10-4. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
10-5. Probelauf unter Verwendung der Fernbedienung
10-6. Vorsichtsmaßnahmen
10-7. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und
Abhilfemaßnahmen (Typen X, XM, T, U und US)
10-8. Systemsteuerung
Seite
■ Typ K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
10-9. Vorsichtshinweis
10-10. Probelauf-Flussdiagramm
10-11. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
10-12. Vorbereitung zum Probelauf
10-13. Probelauf
10-14. Vorsichtsmaßnahmen
10-15. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und
Abhilfemaßnahmen
10-16. Systemsteuerung
■ Typen X, T und U (für Querverbindungsverkabelung) . . . . . 66
10-17. Vorsichtshinweis
10-18. Probelauf-Flussdiagramm
10-19. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
10-20. Probelauf unter Verwendung der Fernbedienung
10-21. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und
Abhilfemaßnahmen (Typen X, T und U)
10-22. Automatische Adresseneingabe
■ Typ K (für Querverbindungsverkabelung) . . . . . . . . . . . . . 72
10-23. Vorsichtshinweis
10-24. Probelauf-Flussdiagramm
10-25. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und
Abhilfemaßnahmen (Typ K)
10-26. Automatische Adresseneingabe
■ Typ XM (für Querverbindungsverkabelung) . . . . . . . . . . . . 78
10-27. Vorsichtshinweise
10-28. Probelauf-Flussdiagramm
10-29. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf
10-30. Probelauf unter Verwendung der Fernbedienung
10-31. Tabelle der Selbstdiagnose-Funktionen und Abhilfe-
maßnahmen (Typ XM)
10-32. Automatische Adresseneingabe
10-33. Vorsichtshinweise zum Auspumpen
11. INSTALLIEREN DES KABELLOSEN
FERNBEDIENUNGSEMPFÄNGERS . . . . . . . . . . . . . . . . 86
HINWEIS
Siehe Bedienungsanleitung der optionalen drahtlosen
Fernbedienung.
12. MARKIERUNGEN FÜR DIE EG-RICHTLINIE 97/23/EC
(PED) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
13. ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
13-1. Halbverdeckte Ausführung mit Vierweg-Luftauslass
(Typen X, XM)
13-2. Ausführung mit verdecktem Kanal (Typen U, US)
13-3. Deckenmontage-Ausführung (Typ T)
13-4. Wandmontage-Ausführung (Typ K)
6
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis