Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo Standard-FB RCS-SH80TG

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Produkt-Information ..................34 Wichtige Symbole ..................34 Aufstellungsort ....................35 Elektrische Erfordernisse ................35 Sicherheitsvorschriften ................. 35 Bezeichnung der Teile................... 36 Fernbedienung ..................... 37 Betrieb ......................40 Einstellen der Luftstromrichtung ..............41 Besondere Hinweise ..................43 Einstellen der Zeitschaltuhr ................. 44 Pflege und Reinigung ...................
  • Seite 3: Aufstellungsort

    Aufstellungsort Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten • Montagetechniker gemäß der beigefügten Montageanleitung fachgemäß installieren zu lassen. Vor der Installation nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf • dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe •...
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile INNENEINHEIT HALBVERDECKTE AUSFÜHRUNG WANDMONTIERTE AUSFÜHRUNG Modell X (Vier-Weg) Modell K Lufteinlaß Luftauslaß Deckenplatte Luftauslaß Lufteinlaß Modell S (Zwei-Weg) VERDECKTER LUFTKANAL Modell U (normaler statischer Druck) Decke Deckenplatte Luftauslaß Lufteinlaß Luftauslaß Lufteinlaß Modell AS (Ein-Weg) (Sonderaus- (Sonderausstattung) stattung) Modell D (hoher statischer Druck) Deckenplatte Lufteinlaß...
  • Seite 5: Fernbedienung

    Fernbedienung H: Inneneinheiten- Wahltaste (UNIT) C: Betriebsarten- Wahltaste I: Klappentaste (MODE) (FLAP) D: Temperatur- J: Zeitschaltuhr- Einstelltasten Einstelltaste (TIMER SET) K: Zeiteinstell- E: Gebläsedrehzahl- tasten Wahltaste (FAN SPEED) F: Filtertaste L: Eingabetaste (SET) G: Test-/Prüftaste (TEST/CHK) M: Löschtaste (CL) B: Betriebslampe A: Betriebstaste (ON/OFF) A: Betriebstaste (ON/OFF)
  • Seite 6 Fernbedienung (Fortsetzung) G: Test-/Prüftaste Diese Taste dient nur zur Wartung des Klimagerätes. (TEST/CHK) Die Taste TEST/CHK auf keinen Fall für normalen Betrieb benutzen! VORSICHT H: Inneneinheiten- Wenn mehr als eine Inneneinheit angeschlossen ist, dient diese Taste Wahltaste (UNIT) zur Anwahl derjenigen Einheit, deren Luftstromrichtung eingestellt werden soll.
  • Seite 7 Anzeigefeld (Fernbedienung ) Beschreibung A: Die Bereitschaftsanzeige (STANDBY) erscheint, wenn sich das Gerät in der Heizbereitschafts-Betriebsart befindet. (Siehe die Beschreibung in den besonderen Bemerkungen.) B: Die momentan gewählte Betriebsart wird angezeigt. C: Diese Anzeige erscheint, wenn bereits eine andere Betriebsart über eine weitere Fernbedienung gewählt wurde, um darauf hinzuweisen, daß...
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb SCHRITT 2 SCHRITT 5 SCHRITT 4 SCHRITT 3 SCHRITT 1, 6 Um das Gerät anzuwärmen, muß die Netzstromversorgung mindestens ZUR BEACHTUNG fünf (5) Stunden vor Inbetriebnahme eingeschaltet werden. SCHRITT 1 Zum Einschalten des Klimagerätes Die Betriebstaste (ON/OFF) drücken. SCHRITT 2 Einstellen der gewünschten Betriebsart Die Betriebsarten-Wahltaste (MODE) auf ‘‘AUTO’’...
  • Seite 9: Einstellen Der Luftstromrichtung

    Einstellen der Luftstromrichtung j Halbverdeckte Ausführung Vier-Weg-Ausführung (X) Zwei-Weg-Ausführung (S) Dieses Klimagerät ist mit automatischen Luftleitklappen ausgestattet. Mit Hilfe der Fernbedienung kann die Luftstromrichtung auf einen gewünschten Winkel eingestellt werden, oder es kann die Betriebsart für automatische Klappenbewegung gewählt werden. (Siehe die Beschreibung der Fernbedienung.) Die Klappen nicht von Hand verstellen.
  • Seite 10 Einstellen der Luftstromrichtung (Fortsetzung) j Deckenmontierte Ausführung (T) Vertikale Luftleitlamelle Automatische Luftleitklappe A. Vertikale Richtungsverstellung (automatisch) Dieses Klimagerät ist mit einer automatischen Luftleitklappe ausgestattet. Mit Hilfe der Fernbedienung kann die Luftstromrichtung auf einen gewünschten Winkel eingestellt werden, oder es kann die Betriebsart für automatische Klappenbewegung gewählt werden.
  • Seite 11: Besondere Hinweise

    Besondere Hinweise Entfeuchtungsbetrieb Funktionsprinzip Wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, • schaltet sich das Gerät automatisch ein und aus, um diese Temperatur konstant zu halten. Um einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Raum zu verhindern, • schaltet sich das Innengebläse ebenfalls aus, sobald das Klimagerät den Betrieb unterbricht.
  • Seite 12: Einstellen Der Zeitschaltuhr

    Einstellen der Zeitschaltuhr Diese Betriebsart verwenden, um das Klimagerät nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer Zeitschaltuhr-Aus automatisch ausschalten zu lassen. voreingestellte Zeitdauer Diese Betriebsart verwenden, um das Klimagerät fortlaufend nach jedem Verstreichen der Zeitschaltuhr-Aus- voreingestellten Zeitdauer automatisch ausschalten Zyklus zu lassen. voreingestellte voreingestellte Zeitdauer...
  • Seite 13 Zeitschaltuhr-Aus-Einstellung ( (Beispiel) Ausschalten des Klimagerätes nach 3,5 Stunden Bedienungsverfahren Anzeige 1. Die Betriebstaste (ON/OFF) drücken, um das Klimagerät einzuschalten. 2. Die Zeitschaltuhr-Einstelltaste (TIMER Die Anzeige und die SET) zur Wahl der Betriebsart Zeitanzeige (Stunden) Zeitschaltuhr-Aus betätigen. blinken. Die Taste betätigen, bis ‘‘3.5’’...
  • Seite 14: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung 1. Aus Sicherheitsgründen darauf achten, das Gerät vor dem Reinigen auszuschalten und es außerdem vom Netz zu trennen. 2. Kein Wasser auf die Inneneinheit schütten, um diese zu reinigen. Dadurch werden die inneren Bauteile beschädigt, und es besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 15 Pflege und Reinigung (Fortsetzung) Entfernen des Filters (Fortsetzung) VORSICHT Beim Reinigen des Luftfilters auf keinen Fall die Sicherheitskette entfernen. Wenn die Sicherheitskette für Wartungsarbeiten im Inneren des Gerätes entfernt werden muß, darauf achten, daß die Kette nach beendeter Arbeit wieder sicher (am Haken des Gitters) befestigt wird.
  • Seite 16 Pflege und Reinigung (Fortsetzung) Entfernen des Filters (Fortsetzung) Wandmontierte Ausführung 1. Die Klappe am Luftauslaßgitter mit Hilfe der Fernbedienung in die (K): unterste Position bewegen. 2. Die Lasche sacht nach oben drücken, um den Filter freizugeben. Den Luftfilter an der Lasche am unteren Teil anfassen und nach unten ziehen.
  • Seite 17: Fehlersuche

    Fehlersuche Wenn Ihr Klimagerät nicht richtig funktioniert, zuerst die folgenden Punkte überprüfen, bevor ein Kundendiensttechniker angefordert wird. Läßt sich die Störung nicht beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Klimagerät läuft 1.

Inhaltsverzeichnis