Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandmontage-Ausführung (Typ K); Abnehmen Der Rückwand Von Der Einheit; Wahl Einer Geeigneten Öffnungsstelle Und Erstellen Einer Öffnung; Anbringen Der Rückwand An Der Wand - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
■ Wandmontage-Ausführung (Typ K)
3-6. Abnehmen der Rückwand von der Einheit
(1) Die Stellschrauben, mit denen die Rückwand beim
Transport an der Inneneinheit befestigt ist, herausdrehen.
(2) Die Rückwand an den beiden durch die Pfeile in der
Abbildung rechts angezeigten Stellen hochdrücken und
abnehmen (Abb. 3-18).
Während des Transports
verwendente Schrauben
Drücken
Entfernen Sie die Rückwand
HINWEIS
Die Leitungsverlegung kann in einer von vier Richtungen
erfolgen. Wählen Sie die Richtung, die den kürzesten Weg zur
Außeneinheit ergibt. (Abb. 3-19)
Linke
Leitung
3-7. Wahl einer geeigneten Öffnungsstelle und
Erstellen einer Öffnung
(1) Die Rückwand von der Inneneinheit abnehmen und an der
gewählten Wandstelle platzieren. Die Rückwand befestigen und
die Einheit provisorisch einhaken. Sicherstellen, dass die Einheit
waagerecht liegt, wozu eine Wasserwaage oder ein Messband
zum Heruntermessen von der Decke verwendet wird.
(2) Bestimmen, welcher Einschnitt an der Rückwand
verwendet werden soll. (Abb. 3-20)
Mitte der linken hinteren
Leitungsöffnung
Durchmesser der Leitungsöffnung
(3) Bevor eine Öffnung erstellt wird, sicherstellen, dass
sich hinter der vorgesehenen Stelle keine Bolzen oder
Leitungen befinden.
Die obigen Vorsichtsmaßregeln gelten auch für den Fall,
dass Leitungen durch die Wand an irgendeiner anderen
Stelle verlegt werden.
(4) Eine Öffnung (Durchmesser 80 mm) in der Wand machen.
Hierzu eine Stichsäge, Lochsäge oder einen Lochschneid-
Bohrereinsatz verwenden. (Abb. 3-21)
Linke hintere Leitung
Rechte hintere
Leitung
(empfohlen)
Rechte Leitung
Mitte der rechten hinteren
Leitungsöffnung
ø80
(5) Die Dicke der Wand von der Innen- zur Außenkante
messen, und das PVC-Rohr leicht angeschrägt 6 mm
kürzer als die Wanddicke zuschneiden. (Abb. 3-22)
VORSICHT
Bereiche mit elektrischer Verkabelung oder
Leitungskanälen sind zu meiden.
Abb. 3-18
(6) Die Kunststoffabdeckung über das Rohrende schieben
(nur für Innenseite) und in die Wand einsetzen. (Abb. 3-23)
Plastikabdeckung
HINWEIS
Die Öffnung sollte mit einem leichten Gefälle nach außen
erstellt werden.
Abb. 3-19
3-8. Anbringen der Rückwand an der Wand
Sicherstellen, dass die Wand stabil genug ist, um das Gewicht
der Einheit aufnehmen zu können.
Siehe entweder Punkt a) oder b) unten, je nach Wandtyp.
a) Im Falle einer Holzwand
(1) Die Rückwand mit den 10 mitgelieferten Schrauben an der
Wand befestigen. (Abb. 3-24)
Wenn sich die Öffnungen in der Rückwand nicht auf
die an der Wand markierten Balkenstellen ausrichten
lassen, Dübel oder Knebelbolzen (Spezialanker) durch
die Öffnungen der Rückwand führen bzw. Löcher mit
einem Durchmesser von 5 mm in die Rückwand über
den Befestigungsstellen bohren, und die Rückwand dann
montieren.
Abb. 3-20
(2) Mit Messband oder Wasserwaage prüfen. Dies ist für
korrekten Einbau der Einheit wichtig. (Abb. 3-25)
19
Innenseite
PVC-Rohr (örtlich erworben)
In einem leichten
Winkel geschnitten
DRINNEN
DRAUSSEN
Wand
Außenseite
Abb. 3-21
Abb. 3-22
PVC-Rohr
Leichter
Winkel
Abb. 3-23
Abb. 3-24
Abb. 3-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis