Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typen X, T Und U (Für Querverbindungsverkabelung) - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
10-16-6. Inneneinheit-Adresseneingabe
● Wenn Mehrfach-Einzeltypeinheiten im gleichen Raum
installiert sind, können die Adressen vorgegeben werden,
um Signalstörungen zu vermeiden. Durch Koordinieren der
Nummern der Inneneinheit (Drahtlos-Leiterplatte) und der
Fernbedienungsadressen können bis zu 6 Inneneinheiten mit den
entsprechenden Fernbedienungen unabhängig gesteuert werden.
Im Falle eines Mehrfachsystems mit Simultanbetrieb ist
unabhängige Steuerung nicht möglich.
● Überprüfen der Adressen
Die Adressentaste an der Fernbedienung drücken, um die aktuelle
Adresse auf dem Display der Fernbedienung anzuzeigen.
Wenn diese Adresse mit der Inneneinheit-(Drahtlos-
Leiterplatten)-Adresse übereinstimmt, ertönt der Summer.
(Wenn ALL eingestellt ist, ertönt der Summer immer.)
Bei Einstellung von ALL ist Betrieb ungeachtet der Inneneinheit-
Adresse möglich.
Die Fernbedienung auf den gewünschten Empfänger
(Inneneinheit) richten und die jeweilige Bedienung durchführen.
● Einstellung der Fernbedienungsadresse
Die Adressentaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt
halten, um die Adresse auf dem Display der Fernbedienung zur
Anzeige zu bringen. Die aktuelle Adresse beginnt zu blinken.
Die Adresse ändert sich mit jedem Druck auf die Adressentaste
der Fernbedienung: ALL → 1 → 2 → 3 → ... → 6.
Die Adresse in Übereinstimmung mit der zu betätigenden
Fernbedienung einstellen.
Wenn die Taste SET gedrückt wird, hört die Adresse zu blinken
auf und wird 5 Sekunden lang angezeigt. Der Summer ertönt,
wenn die Adresse mit der Inneneinheit übereinstimmt.
Anzeige der
Fernbedienungsadresse
Address
ALL
6 5 4
ON
3 2 1
OFF
Inneneinheit-
Leiterplattenadresse,
DIP-Schalter
Für Adressschalter 1, 2 und 3 DIP-Schalter 1 auf OFF stellen.
Für Adressschalter 4, 5 und 6 DIP-Schalter 1 auf ON stellen.
Haupteinheit Aus
Unterei n hei t Ein
Adressschalter
Test
Fernbedienung
Leiterplatte der Inneneinheit
2 HP
DIP-Schalter
(SW101)
Adressschalter
(SW102)
3 HP
DIP-Schalter
(SW101)
Adressschalter
(SW102)
Address
Address
Address
1
2
6 5 4
6 5 4
ON
ON
3 2 1
3 2 1
OFF
OFF
Abb. 10-14
■ Typen X, T und U (für Querverbindungsverkabelung)
10-17. Vorsichtshinweis
Dieses Gerät kann innerhalb eines Einzel-Kühlsystems
verwendet werden, in dem 1 Außeneinheit mit 1
Inneneinheit verbunden ist, aber ebenso in einem System,
in dem 1 Außeneinheit an mehrere Inneneinheiten (maximal
4 <Doppelzwillings-Geräte>) angeschlossen wird.
● Bei der Beschreibung für den Probelauf basieren die Schritte
vorwiegend auf der Verwendung einer Kabelfernbedienung.
● Wenn eine Querverbindungsverkabelung verwendet wird, muss
die Systemadresse der Außeneinheit eingegeben werden, um eine
problemlose Identifizierung der Innen- und Außeneinheit-Kombinationen
zu ermöglichen. Zur gleichen Zeit die Innen-/Außeneinheit-
Kombinationsnummer an einer leicht zugänglichen Stelle (in der Nähe
der Inneneinheit-Typenschilder) notieren. (Diese Nummern sind für
spätere Wartungsarbeiten erforderlich. Siehe 10-22-2, -3, -4.)
● Beim Probelauf muss der Kunde anwesend sein. Zu diesem
Zeitpunkt kann die Bedienungsanleitung erläutert werden, und
der Kunde kann die Bedienungsschritte selbst ausführen.
● Unbedingt daran denken, dem Kunden die
Bedienungsanleitung und Garantiekarte zu übergeben.
● Sicherstellen, dass die 220 – 240-V-Netzstromversorgung
nicht an der Einheiten-Steuerverbindungskabel-
Steckerklemme angeschlossen wurde. Wenn irrtümlicherweise
eine Spannung von 220 – 240 V angelegt wird, brennt die
Innen- oder Außeneinheit-Steuerleiterplattensicherung durch,
um die Leiterplatte zu schützen. Nachdem die korrekten
Anschlüsse vorgenommen wurden, die mit der Leiterplatte
verbundenen 2-poligen Stecker (Inneneinheit: blau, OC;
Außeneinheit: blau, Serie 1) abziehen und durch die anderen
2-poligen Stecker (Inneneinheit: braun, EMG; Außeneinheit:
braun, Serie 2) ersetzen.
Wenn auch nach dem Anschließen der braunen Stecker kein
Betrieb möglich ist, kann versucht werden, den Varistor (schwarz,
an der Innen- und Außeneinheit) abzutrennen. (Vor der Ausführung
dieser Arbeiten unbedingt die Stromversorgung ausschalten.)
3
Leiterplatte der Inneneinheit
6 5 4
ON
3 2 1
OFF
Varistor (schwarz)
VA100
Sicherung 0,5 A
66
CHK (2-poliger Stecker)
2-poliger Stecker (braun)
2-poliger Stecker (blau)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis