Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegen Der Leitungen Und Kabel; Elektrische Verkabelung; Allgemeine Hinweise Zur Verkabelung; Empfohlene Kabellänge Und Kabelquerschnitt Für Das Stromversorgungssystem - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
● Bei Gebrauch einer Ablaufleitung das Sonderausstattungsteil
(Sonderausstattungsteile 3 HP: STK-DS13U, 4 HP und 5 HP:
STK-DS25T) an der Ablauföffnung anbringen. Die andere
Ablauföffnung mit der mit diesem Sonderausstattungsteil
mitgelieferten Gummikappe abdichten.
● Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung für
das Sonderausstattungsteil (Sonderausstattungsteile 3 HP:
STK-DS13U, 4 HP und 5 HP: STK-DS25T).

4-3. Verlegen der Leitungen und Kabel

Für 3 HP-Einheit (Einphasig)
● Siehe Abb. 4-1-1 für 3HP-Einheit.
Für die anderen Einheiten
● Die Leitungen und Kabel können in vier verschiedene
Richtungen verlegt werden: vorne, hinten, rechts und unten.
● Die Wartungsventile befinden sich im Inneren der Einheit.
Um Zugang zu erhalten, muss die Prüftafel abgenommen
werden. (Zum Abnehmen der Prüftafel die 3 Schrauben
herausdrehen, dann die Tafel nach unten schieben und nach
vorne ziehen.)
(1) Wenn die Verlegung durch die Vorderseite, Rückseite
oder die rechte Seite erfolgt, die Blenden der
Durchführungen für Einheiten-Steuerverbindungskabel,
Stromversorgungskabel und Leitungen von den
entsprechenden Abdeckungen A und B mit einer
Zange oder einem anderen geeigneten Werkzeug
herausschneiden.
(2) Wenn die Verlegung nach unten erfolgt, mithilfe einer
Zange oder eines anderen geeigneten Werkzeugs den
unteren Flansch von der Abdeckung A ausschneiden.
(Abb. 4-2)
Durchführung für Einheiten-
Steuerverbindungskabel
Prüftafel
Abdeckung A
Vorne
Durchführung für
Stromversorgungskabel
VORSICHT
● Bei der Leitungsverlegung darauf achten, dass
Kompressor, Tafel und andere Teile in der Einheit nicht
berührt werden. Wenn Leitungen mit diesen Teilen in
Berührung kommen, erhöht sich das Betriebsgeräusch.
● Die Leitungen beim Verlegen mit einem Rohrbieger
entsprechend formen.
● In Gebieten mit niedrigen Temperaturen nicht die
Ablaufabdeckkappe anbringen, um Einfrieren des
Ablaufwassers zu vermeiden. Außerdem Maßnahmen
ergreifen, damit sich Wasser nicht um die Einheit herum
ansammeln kann.

5. ELEKTRISCHE VERKABELUNG

5-1. Allgemeine Hinweise zur Verkabelung

(1) Bevor mit der Verkabelung begonnen wird, muss die
Nennspannung der Einheit festgestellt werden, die
auf dem Typenschild vermerkt ist; danach kann die
Verkabelung unter genauer Beachtung des Schaltplans
vorgenommen werden.
(2) Für den Anschluss jeder Einheit muss eine separate
Steckdose vorhanden sein; innerhalb des ausschließlich
für die Einheit verwendeten Stromkabels muss ein
Überlastschalter vorhanden sein.
Hinten
Abdeckung B
Rechts
Unten
Leitungsdurchführung
(3) Um eine Stromschlaggefahr durch Isolierungsfehler zu
vermeiden, muss die Einheit geerdet werden.
(4) Jeder Kabelanschluss muss entsprechend dem Schaltplan
durchgeführt werden. Eine inkorrekte Verkabelung kann
eine Funktionsstörung bzw. Beschädigung der Einheit
verursachen.
(5) Darauf achten, dass die Kabel nicht an der
Kühlmittelleitung, dem Kompressor oder einem anderen
sich bewegenden Teil des Lüfters anliegen.
(6) Nicht autorisierte Veränderungen der Innenverkabelung
stellen ein hohes Gefahrenrisiko dar. Der Hersteller lehnt
jede Haftung für Schäden oder Funktionsstörungen ab, die
durch nicht autorisierte Modifikationen entstanden sind.
(7) Die Bestimmungen für die Kabelquerschnitte sind von Ort
zu Ort verschieden. Für die Verkabelungsbestimmungen
sich vor Beginn von Elektroarbeiten mit den LOKALEN
VERORDNUNGEN vertraut machen.
Sie sind dafür verantwortlich, dass bei der Installation alle
gültigen Bestimmungen und Verordnungen eingehalten
werden.
(8) Um eine Funktionsstörung der Klimaanlage durch
elektrische Störsignale zu vermeiden, müssen bei der
Verkabelung die folgenden Hinweise unbedingt beachtet
werden:
● Fernbedienung- und Einheiten-Steuerverbindungskabel
müssen getrennt von Stromversorgungskabeln zwischen
Einheiten verlegt werden.
● Als Einheiten-Steuerverbindungskabel sind abgeschirmte
Kabel zu verwenden; ebenso muss die Abschirmung auf
beiden Seiten geerdet werden.
(9) Wenn das Stromversorgungskabel dieser Einheit
beschädigt ist, muss es durch einen vom Hersteller
autorisierten Händler ersetzt werden, da hierfür
Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
5-2. Empfohlene Kabellänge und Kabelquerschnitt
für das Stromversorgungssystem
Außeneinheit (Einphasig)
SPW-C256VH
SPW-C366VH
SPW-C486VH
Außeneinheit (Dreiphasen)
Abb. 4-2
SPW-C256VH8
SPW-C366VH8
SPW-C486VH8
SPW-C606VH8
Inneneinheit
Typ
X, XM, T, U, US
Steuerkabel
(C)
Steuerverbindungskabel
(zwischen Außen- und
Inneneinheiten)
0,75 mm
(AWG Nr. 18)
Abgeschirmte Kabel
verwenden*
Max. 1.000 m
HINWEIS
37
*
Mit Kabelklemme in Ring-Ausführung.
(A) Stromversorgung
Kabelgröße
Max. Länge
2
4,0 mm
2
4,0 mm
2
6,0 mm
(A) Stromversorgung
Kabelgröße
Max. Länge
2
2,5 mm
2
2,5 mm
2
2,5 mm
2
2,5 mm
(B) Stromversorgung
2
2,5 mm
K
Max. 150 m
Max. 130 m
(D)
Fernbedienungskabel
2
2
0,75 mm
(AWG Nr. 18)
Abgeschirmte Kabel
verwenden
Max. 500 m
Zeitsicherung oder
Schaltkreiskapazität
20 m
25 A
18 m
25 A
20 m
35 A
Zeitsicherung oder
Schaltkreiskapazität
58 m
16 A
48 m
16 A
30 m
16 A
26 m
20 A
Zeitsicherung oder
Schaltkreiskapazität
10 A
10 A
(E)
Gruppensteuerungskabel
2
0,75 mm
(AWG Nr. 18)
Abgeschirmte Kabel
verwenden
Max. 500 m
(Insgesamt)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis