Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Installationsorts; Inneneinheit; Außeneinheit - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Es befinden sich lediglich die Verteilerstücke horizontal
zum Boden. Die Sammelrohre sind im Bezug zur
Bodenfläche vertikal montiert.
Das Sammelrohr und das Verteilerstück sind
im Bezug zum Boden horizontal montiert.
Verteilerstück
<Flüssigkeitsleitungs-Seite>
INKORREKT
Isoliermaterial für die Verteilerstücke (mitgeliefert)
• Das mitgelieferte Isoliermaterial verwenden.
• Das beim mitgelieferten Isoliermaterial vorhandene Klebeband reicht
lediglich aus, das Material provisorisch zu befestigen.
• Isoliermaterial oder ein anderes Mittel verwenden, um
die Verbindungsstellen so abzudichten, dass keine
Zwischenräumevorhanden sind.
• Zum endgültigen Befestigen des Isoliermaterials kann Isolierband
oder ein ähnliches Klebeband verwendet werden.
Gut mit Isolierband abdichten (4 Stellen)
Kühlmittelleitung (im Fachhandel erhältlich)
Leitungsisoliermaterial
(im Fachhandel erhältlich, mindestens 10 mm dick)
Das Leitungsisoliermaterial muss widerstandsfähig
gegen Temperaturen von mindestens 120°C sein.
Kühlmittelleitung (im Fachhandel erhältlich)
Sammelrohr
Die Leitungen unbedingt so
anbringen, dass sie nach dem
Abzweigpunkt horizontal verlaufen.

2. WAHL DES INSTALLATIONSORTS

2-1. Inneneinheit

VORSICHT
● Die Einheit zum Verstellen während des Auspackens oder
danach unbedingt an den Hängelaschen anheben. Keinen
Druck auf andere Teile ausüben, insbesondere nicht auf
Kühlmittelleitung, Ablaufleitung und Flanschteile.
● Die Isolierung am Körper der Einheit muss verstärkt werden,
wenn im Inneren der Decke eine höhere Temperatur als 30˚C
und eine höhere relative Feuchtigkeit als 80% zu erwarten
sind. Glaswolle oder Polyethylenschaum als Isoliermaterial
verwenden. Darauf achten, dass die Isolierung nicht dicker als
10 mm wird und in die Deckenöffnung passt.
VERMEIDEN SIE:
● Bereiche, wo Lecks von entzündbaren Gasen erwartet
werden können.
● Plätze mit viel Öldunst.
● direkte Sonneneinstrahlung.
● Installationsorte in der Nähe von Wärmequellen, da hierdurch
die Leistung der Einheit beeinträchtigt werden kann.
● Installationsorte, bei denen Außenluft unmittelbar in den Raum gelangen
kann. Dies kann zu Kondensation an den Luftauslassöffnungen führen,
wodurch Wasser versprüht wird oder abtropfen kann.
● Installationsorte, an denen Wasser auf die Fernbedienung gelangen
kann, oder diese durch Feuchtigkeit oder Nässe beeinträchtigt wird.
● Die Fernbedienung nicht hinter einem Vorhang oder
Möbelstück installieren.
● Installationsorte, an denen Hochfrequenzwellen erzeugt werden.
● Stellen, an denen Luftdurchgänge blockiert sind.
● Stellen, wo eine eingeschobene Decke an einer Schräge
nicht erkennbar ist.
WAS SIE TUN SOLLTEN:
● Eine Position wählen, von der jede Ecke des Raumes
gleichmäßig klimatisiert werden kann.
● Eine Stelle wählen, an der die Decke das Gewicht der
Einheit aufnehmen kann.
● Einen Platz wählen, an dem für die Leitungen und das
Ablaufrohr der kürzeste Weg zur Außeneinheit besteht.
● Berücksichtigen Sie, dass genug Platz für Betrieb und
Wartung als auch für ungehinderten Luftstrom vorhanden ist.
● Das Gerät innerhalb des maximalen Höhendifferenz-
Bereichs über oder unter der Außeneinheit und innerhalb des
Gesamtlängenwerts der Leitungen (L) bis zur Außeneinheit
installieren, wie dies in der bei der Außeneinheit mitgelieferten
Einbauanleitung beschrieben ist. Siehe die Tabellen 1-8 und 1-10.
● Die Fernbedienung in einer Höhe von ungefähr 1 m über dem Boden
an einer Stelle montieren, die vor direkter Sonneneinstrahlung und
dem Kaltluftstrom der Inneneinheit geschützt ist.
● Stellen, an denen optimale Luftverteilung gewährleistet ist.
● Plätze, die ausreichend Freiraum für Wartung und Service
bieten. (Siehe nähste Seite.)
2-2. Außeneinheit
VERMEIDEN SIE:
● Wärmequellen, Sauggebläse, etc. (Abb. 2-4)
● nasse, luftfeuchte oder unebene Stellen.
WAS SIE TUN SOLLTEN:
● Wählen Sie eine Stelle, an der es so kühl wie möglich ist.
● Wählen Sie einen gut belüfteten Ort, an dem eine Überschreitung
der Außenlufttemperatur von max. 45 °C nicht die Regel ist.
● Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum ausreichend Raum für
Luftansauggebläse, Abzüge und mögliche Wartung besteht. (Abb. 2-5)
● Befestigen Sie die Einheit mithilfe von Ankerschrauben
oder anderen geeigneten Schrauben zur Verminderung von
Vibrationen und Geräuschen.
● Wenn Kühlbetrieb bei einer Außenlufttemperatur von –5 °C
oder niedriger verwendet werden soll, installieren Sie eine
Kühlluftführung an der Außeneinheit.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis