Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung Seite 253

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
(Dreiphasen)
Drehschalter für Systemadresse
3 – 4 HP
5 – 6 HP
Systemadresse
Nr.
0 Automatische Adresse
(Einstellung vom Werk vor
Versand = "0")
1 (Wenn Außeneinheit Nr. 1
ist)
2 (Wenn Außeneinheit Nr. 2
ist)
11 (Wenn Außeneinheit Nr.
11 ist)
21 (Wenn Außeneinheit Nr.
21 ist)
30 (Wenn Außeneinheit Nr.
30 ist)
10-22-3. Überprüfen der Inneneinheit-Adressen
Die Fernbedienung verwenden, um die Adressen der
Inneneinheiten zu überprüfen. Die Taste
mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten (einfache
Eingabemethode, "ALL" erscheint an der Fernbedienung).
Danach die Taste
Inneneinheit wählen.
(Für die Systemadresse der Außeneinheit Nr. 1: Bei jedem
Drücken der Taste ändert sich die Adresse wie folgt: 1-1, 1-2, ...)
Das Gebläse der Inneneinheit funktioniert nur an der gewählten
Inneneinheit. Daher die Adresse der Inneneinheit überprüfen.
(Für die Systemadressen der Außeneinheit Nr. 2 wird am
Display 2-1, 2-2 ... angezeigt.)
Systemadresse 10-Stellen- und 20-
Stellen-DIP-Schalter
Taste für automatische
Adresse (schwarz)
Anschlussstecker (schwarz)
Anschlussstecker (CN015, BLK)
OC (CN013, BLU)
EMG (CN014, BRN)
JP007
ROM (CN012, WHT)
EEPROM (IC007)
TD (CN024, BLK)
TO (CN023, BLK)
MOV(CN025, WHT)
C2 (CN020, WHT)
C1 (CN021, WHT)
TS (CN022, RED)
Abb. 10-19-2
Systemadresse
Systemadresse
10er-Stelle
1er-Stelle
(2P-DIP-Schalter)
(Drehschalter)
Beide OFF
"0"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
Beide OFF
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
Beide OFF
"2"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
10er-Stelle ON
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
20er-Stelle ON
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
10er-Stelle und
20er-Stelle ON
"0"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
und die Taste
drücken und die Adresse der
Die Taste
noch einmal drücken, um zum normalen
Fernbedienungsmodus zurückzuschalten.
10-22-4. Anzeigen (Markieren) der Kombinationsnummer
für die Innen- und Außeneinheiten
Nachdem die automatische Adresseneingabe durchgeführt wurde,
müssen die Kombinationsnummern angezeigt (markiert) werden.
(1) Wenn mehrere Einheiten installiert wurden, müssen die
Kombinationsnummern der Innen- und Außeneinheiten,
die der Systemadresse an der Außeneinheit-
Steuerleiterplatte entsprechen, überprüft und festgehalten
werden, damit die Konfiguration problemlos zu erkennen
ist; danach diese Nummern mit einem Filzstift oder einem
anderen, nicht löschbaren Stift an einer leicht zugänglichen
Stelle der Inneneinheiten notieren (in der Nähe des
Inneneinheit-Typenschilds).
Beispiel: (Außeneinheit) 1 – (Inneneinheit) 1, 2...
(Außeneinheit) 2 – (Inneneinheit) 1, 2...
(2) Diese Nummern sind für Wartungsarbeiten erforderlich.
Daher unbedingt diese Nummern notieren.
■ Typ K (für Querverbindungsverkabelung)
10-23. Vorsichtshinweis
Dieses Gerät kann als Einzeltyp-Kühlsystem
verwendet werden, bei dem eine Außeneinheit mit
einer Inneneinheit verbunden wird; ebenso kann eine
Außeneinheit mit mehreren Inneneinheiten verbunden
werden (maximal 4 Geräte).
Wenn eine Querverbindungsverkabelung verwendet wird,
muss die Systemadresse der Außeneinheit eingegeben
werden, um eine problemlose Identifizierung der Innen- und
Außeneinheit-Kombinationen zu ermöglichen. Zur gleichen
Zeit die Innen-/Außeneinheit-Kombinationsnummer an einer
leicht zugänglichen Stelle (in der Nähe der Inneneinheit-
Typenschilder) notieren. (Diese Nummern sind für spätere
Wartungsarbeiten erforderlich. Siehe 10-26-3, -4.)
Beim Probelauf muss der Kunde anwesend sein. Zu diesem
Zeitpunkt kann die Bedienungsanleitung erläutert werden,
und der Kunde kann die Bedienungsschritte selbst ausführen.
Unbedingt daran denken, dem Kunden die
Bedienungsanleitung und Garantiekarte zu übergeben.
Sicherstellen, dass die 220 – 240-V-Netzstromversorgung
nicht an der Einheiten-Steuerverbindungskabel-
Steckerklemme angeschlossen wurde.
Wenn irrtümlicherweise eine Spannung von 220 – 240
V angelegt wird, brennt die Innen- oder Außeneinheit-
Steuerleiterplattensicherung (0,5 A sowohl bei Innen- als auch
bei Außeneinheiten) durch, um die Leiterplatte zu schützen.
Nachdem die korrekten Anschlüsse vorgenommen wurden,
die mit der Leiterplatte verbundenen 2-poligen Stecker
(Inneneinheit: blau, OC; Außeneinheit: blau, Serie 1) abziehen
und durch die anderen 2-poligen Stecker (Inneneinheit: braun,
EMG; Außeneinheit: braun, Serie 2) ersetzen.
Wenn auch nach dem Anschließen der braunen Stecker
kein Betrieb möglich ist, kann versucht werden, den Varistor
(schwarz, an der Innen- und Außeneinheit) abzutrennen.
(Vor der Ausführung dieser Arbeiten unbedingt die
Stromversorgung ausschalten.)
72
Abb. 10-20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis