Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systementleerung; Undichtigkeitsprüfung; Einfüllen Von Zusätzlichem Kühlmittel - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Mehrwegeventil
Lo
Hi
Druckmessgerät
Zylinderventil
Geöffnet
Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
● Die bei Versand vom Werk eingefüllte Kühlmittelmenge ist nur für eine
Leitungslänge von bis zu 30 m garantiert. Die anzubringenden Leitungen
können dieses Maß bis zum zulässigen Höchstmaß überschreiten, doch
muss für Längen von mehr als 30 m zusätzliches Kühlmittel eingefüllt
werden (zusätzliches Kühlmaschinenöl ist nicht erforderlich).
8-1. Undichtigkeitsprüfung
(1) Die Wartungsventile an der Außeneinheit schließen, dann die
6,35 mm Überwurfmutter mit der Abdeckung am Gasleitungs-
Wartungsventil abnehmen. (Zur späteren Verwendung aufheben).
(2) Ein Mehrwegeventil (mit Druckmessgeräten) und einen
Stickstoffgas-Zylinder zusammen mit den Füllschläuchen
an der Wartungsöffnung anbringen.
VORSICHT
Zum Entlüften ein Mehrwegeventil verwenden. Wenn
dies nicht verfügbar ist, kann für diesen Zweck ein
Absperrventil benutzt werden. Der "Hi"-Knopf des
Mehrwegeventils muss stets geschlossen sein.
(3) Das System unter Verwendung von trockenem
Stickstoffgas bis zu 4,15 MPa (42 kgf/cm
setzen und das Zylinderventil schließen, wenn das
Druckmessgerät 4,15 MPa (42 kgf/cm
mit einer Seifenlösung auf Undichtigkeiten überprüfen.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Stickstoffgas in flüssigem Zustand
in das Kühlmittelsystem gelangt, muss das Oberteil des
Zylinders bei der Druckbeaufschlagung des Systems immer
höher als die Unterseite positioniert sein. Normalerweise wird
der Zylinder in der Senkrechtposition verwendet.
(4) Eine Undichtigkeitsprüfung an allen Verbindungsstellen der Leitungen
(Innen- und Außeneinheiten) sowie an den Wartungsventilen der
Gas- und Flüssigkeitsleitungen vornehmen. Blasen weisen darauf hin,
dass eine Undichtigkeit besteht. Nach der Undichtigkeitsprüfung die
Seifenlösung mit einem sauberen Lappen abwischen.
(5) Nachdem im System keine Undichtigkeit festgestellt wurde, kann der Druck
des Stickstoffgases abgelassen werden, indem den Anschlussnippel des
Einfüllschlauchs gelöst wird. Nachdem der Druck wieder auf den Normalstand
abgesunken ist, kann der Schlauch vom Zylinder abgenommen werden.
Füllschlauch
Stickstoffgas-Zylinder
(in vertikaler Position)
Geschlossen
Außeneinheit
Geschlossen
2
G) unter Druck
2
G) anzeigt. Danach

8-2. Systementleerung

Unbedingt eine Unterdruckpumpe verwenden, die über eine
Funktion zur Vermeidung der Rückströmung verfügt; dies
verhindert, dass beim Stoppen der Pumpe das Pumpenöl in die
Leitungen des Geräts zurückfließt.
● Eine Unterdruck-Absaugung an der Inneneinheit und den
Leitungen vornehmen. Die Unterdruckpumpe am Ventil
der Gasleitung anbringen, dann einen Unterdruck von
–101kPa (–755 mmHg, 5 Torr) oder niedriger anlegen.
Der Unterdruck muss noch mindestens eine Stunde lang
aufrechterhalten werden, nachdem der Unterdruckwert von
–101kPa (–755 mmHg, 5 Torr) erreicht wurde.
(1) Den Einfüllschlauch wie in den vorherigen Schritten
beschrieben an der Unterdruckpumpe anbringen, um
die Leitungen und die Inneneinheit zu entleeren. Dabei
bestätigen, dass der "Lo"-Knopf des Mehrwegeventils
vollständig geöffnet ist. Danach die Unterdruckpumpe
laufen lassen.
(2) Nachdem der angestrebte Unterdruckwert erreicht ist,
den "Lo"-Knopf des Mehrwegeventils schließen und die
Unterdruckpumpe abschalten. Nun sich vergewissern,
dass der Unterdruck am Messgerät nach 4 bis 5 Minuten
des Unterdruckpumpen-Betriebs weniger als –101 kPa
(–755 mmHg, 5 Torr) beträgt. (Abb. 8-4)
VORSICHT
Einen Zylinder benutzen, der speziell für die Verwendung
mit R410A vorgesehen ist.
Abb. 8-3
Druckmessgerät
Flüssigkeitsleitung
8-3. Einfüllen von zusätzlichem Kühlmittel
● Einfüllen von zusätzlichem Kühlmittel (entsprechend der
Flüssigkeitsleitungslänge, wie im Abschnitt "Zusätzliche
Kühlmittelmenge" gezeigt) unter Verwendung des
Wartungsventils an der Flüssigkeitsleitung. (Abb. 8-5)
● Eine Waage verwenden, um die genaue Kühlmittelmenge zu
bestimmen.
● Wenn die zusätzliche Kühlmittelmenge nicht auf einmal
eingefüllt werden kann, muss das restliche Kühlmittel in
flüssiger Form am Wartungsventil der Gasleitung eingefüllt
werden, wobei sich während des Probelaufs das System im
Kühlmodus befinden muss. (Abb. 8-6)
* Wenn zusätzliches Kühlmittel eingefüllt wurde, muss die
Länge der Kühlmittelleitung und die Menge des eingefüllten
zusätzlichen Kühlmittels auf dem Produktschild (auf der
Innenseite der Verkleidung) vermerkt werden.
45
Mehrwegeventil
Lo
Hi
Unterdruckpumpe
Geöffnet
Gasleitung
Geöffnet
Geöffnet
Außeneinheit
Abb. 8-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis