Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Automatischen Klappe - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181

9-7. Einstellen der automatischen Klappe

Die Luftrichtungslamelle an der Deckenverkleidungs-
Auslassöffnung kann wie folgt eingestellt werden:
● Die Lamelle mit der Fernbedienung auf den gewünschten
Winkel einstellen. Die Lamelle ist mit einem automatischen
Luftstromrichtungs-Verstellmechanismus versehen.
HINWEIS
● Niemals versuchen, die Lamelle von Hand zu verstellen.
● Die korrekte Luftstromrichtung hängt von der Lage der
Klimaanlage, dem Layout des Raums und der Möbel
usw. ab. Wenn die Kühl- oder Heizwirkung ungenügend
erscheint, kann versucht werden, durch Veränderung der
Luftstromrichtung Abhilfe zu schaffen.
■ Halbverdeckte Ausführung mit Vierweg-Luftauslass (Typ XM)
Überprüfen der Stellung der Einheit
(1) Sicherstellen, dass die Deckenöffnung die folgenden Maße aufweist:
600 × 600 mm
(2) Sicherstellen, dass die Inneneinheit bezüglich der Decke wie
in der Abbildung gezeigt positioniert ist. Wenn die Positionen
von Deckenverkleidung und Einheit nicht übereinstimmen,
kann dies Luftundichtigkeit, Wasseraustritt, Klappen-
Funktionsstörungen und andere Probleme zur Folge haben.
VORSICHT
● Die Deckenverkleidung niemals mit der Vorderseite
nach unten hinlegen. Die Verkleidung entweder
senkrecht aufhängen oder auf einem vorstehenden
Objekt ablegen. Beim Ablegen auf der Vorderseite hat
dies eine Beschädigung der Verkleidung zur Folge.
(Abb. 9-16)
A muss innerhalb des Bereichs von 13 – 18 mm liegen. (Abb. 9-16)
Außerhalb dieses Bereich können Funktionsstörungen und
andere Probleme die Folge sein.
A
Deckenseite
● Die Klappe nicht berühren oder Druck darauf ausüben.
(Abb. 9-17)
(Bei Nichtbeachtung kann dies eine Funktionsstörung
der Klappe verursachen.)
9-8. Vor der Montage der Deckenverkleidung
(1) Das Lufteinlassgitter und den Luftfilter von der
Deckenverkleidung abnehmen.
a) Die beiden Schrauben an der Verriegelung des
Lufteinlassgitters herausdrehen. (Abb. 9-18)
Haupteinheit
Abmessung der
Deckenöffnung
Abb. 9-16
Flügel
Abb. 9-17
Schraube
Verriegelung
Abb. 9-18
b) Die Sperrklinken des Lufteinlassgitters in Pfeilrichtung 1
schieben, um das Gitter öffnen zu können. (Abb. 9-19)
Lufteinlassgitter
Lufteinlassgitterscharnier
c) Bei geöffnetem Lufteinlassgitter das Gitterscharnier
von der Deckenverkleidung abnehmen, indem es in
Pfeilrichtung 2 geschoben wird. (Abb. 9-20)
(2) Abnehmen der Eckenabdeckung
a) Die Eckenschrauben herausdrehen und die Verriegelungen in
Pfeilrichtung 1 verschieben, um die Scharniere abzutrennen
(3 Stellen). Das Lufteinlassgitter nun in Pfeilrichtung 2
abnehmen. (Abb. 9-21)
Eckenabdeckung
9-9. Montage der Deckenverkleidung
Zum Verändern des Klappenwinkels muss die Stromversorgung
eingeschaltet sein. (Nicht versuchen, die Klappe von Hand zu
verstellen. Bei Nichtbeachtung kann die Klappe beschädigt werden.)
(1) Die provisorischen Verriegelungen an der Innenseite
der Deckenverkleidung in die Aufnahmen an der
Einheit einhängen, um die Deckenverkleidung vorläufig
anzubringen. (Abb. 9-22)
● Die Deckenverkleidung muss in Bezug zur Einheit in der
korrekten Richtung installiert werden. Hierzu die Markierungen
REF.PIPE und DRAIN an der Deckenverkleidungsecke auf die
korrekten Stellen an der Einheit ausrichten.
● Zum Abnehmen der Deckenverkleidung die Deckenverkleidung
abstützen, und gleichzeitig die provisorischen Verriegelungen
nach außen drücken. (Abb. 9-22)
Provisorische
Verriegelung
(2) Die Installationsöffnungen für die Deckenverkleidung und
die Schraubenlöcher der Einheit ausrichten.
49
Deckenverkleidung
1
1
Abb. 9-19
2
Abb. 9-20
Eckenabdeckung
1
Drücken
Deckenverkleidung
Abb. 9-21
Provisorische Verriegelungen
Abb. 9-22
2
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis