Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwickeln Der Leitungen; Abschließende Installationsschritte; Leckprüfung, Systementlee- Rung Und Einfüllen Von Zusätz- Lichem Kühlmittel - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181

7-4. Umwickeln der Leitungen

(1) Die Kühlmittelleitungen (und die elektrischen Kabel,
falls die örtlichen Vorschriften dies erlauben) können
nun mit Armierungsband gebündelt werden. Um zu
verhindern, dass durch Kondensationsbildung die
Auffangwanne überläuft, muss der Ablaufschlauch von der
Kühlmittelleitung getrennt verlegt werden.
(2) Das Bewehrungsband von der Unterseite der
Außeneinheit bis zum Ende der Leitung am Eingang zur
Wand anbringen. Beim Umwickeln das Band jeweils um
eine halbe Bandbreite überlappen.
(3) Die gebündelten Leitungen an der Wand befestigen,
wobei im Abstand von ungefähr einem Meter jeweils eine
Halterung zu verwenden ist. (Abb. 7-12)
Geräteverbindungskabel
für Steuerung
HINWEIS
Das Armierungsband nicht zu stramm anbringen, da hierdurch
der Wärme-Isolierungseffekt reduziert wird. Ebenso ist darauf
zu achten, dass der Schlauch für die Kondensationsableitung
vom Leitungsbündel entfernt verlegt wird, und dass Einheit
sowie Leitungen vor Tropfen geschützt sind.
7-5. Abschließende Installationsschritte
Nach vollständiger Isolierung und Umwicklung der Leitungen
die Öffnung in der Wand mit Spachtelmasse abdichten, um ein
Eindringen von Feuchtigkeit und Zugluft zu verhindern.
(Abb. 7-13)
Hier Spachtelmasse auftragen
Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
Armierungsband
Isolierung
Abb. 7-12
Leitung
Abb. 7-13
8. LECKPRÜFUNG, SYSTEMENTLEE-
RUNG UND EINFÜLLEN VON ZUSÄTZ-
LICHEM KÜHLMITTEL
Für diesen AC-Einbausatz ist eine Luftdichtigkeitsprüfung
durchzuführen. Sich vergewissern, dass an keinem der
Anschlüsse eine Undichtigkeit besteht.
Im Kühlmittelsystem enthaltene Luft oder Feuchtigkeit kann die
nachstehend aufgeführten Störungen verursachen.
● Druckanstieg im System
● Anstieg des Betriebsstroms
● Leistungsabfall beim Kühlen (oder Heizen)
● Im Kühlmittelkreislauf enthaltene Feuchtigkeit kann gefrieren
und die Kapillarröhrchen blockieren
● Wasser kann zu Korrosion von Kühlmittelsystem-
Komponenten beitragen.
Aus diesem Grund müssen Inneneinheit und die
entsprechenden Leitungen zwischen Innen- und
Außeneinheiten auf Undichtigkeiten geprüft und entleert
werden, um nicht verdichtbare Medien sowie Feuchtigkeit aus
dem System zu entfernen. (Abb. 8-1 und 8-2)
Druckmessgerät
Abb. 8-1
■ Vorbereitung zum Entlüften mit Hilfe einer
Unterdruckpumpe (für den Probelauf)
Sicherstellen, dass jede Leitung (sowohl die Flüssigkeits-
als auch die Gasleitungen) zwischen den Innen- und
Außeneinheiten korrekt angeschlossen und die Verkabelung für
den Probelauf vorgenommen wurde. Die Ventil-Abdeckkappen
von den Wartungsventilen der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
an der Außeneinheit abnehmen. Es ist zu beachten, dass die
Wartungsventile an den Gas- und Flüssigkeitsleitungen der
Außeneinheit geschlossen sein müssen. (Abb. 8-3)
44
Unterdruckpumpe
Auslassöffnung
Einlassöffnung
Abb. 8-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis