Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sanyo SAP-KRV18AEH Bedienungsanleitung

Sanyo SAP-KRV18AEH Bedienungsanleitung

Splitsystem-klimagerät mit inverter-steuerung

Werbung

SAP-KRV18AEH
SAP-KRV22AEH
COOL/DRY/HEAT Model
This air conditioner uses
the new refrigerant R410A.
183
Pub.
OI-85264181
000
© SANYO 2010
INSTRUCTION MANUAL
Inverter-Controlled Split System Air Conditioner
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Acondicionador de aire de dos unidades
Climatiseur de type séparé contrôlé par inverseur
BEDIENUNGSANLEITUNG
Splitsystem-Klimagerät mit Inverter-Steuerung
ISTRUZIONI PER L'USO
Condizionatore d'aria con sistema separato
MANUAL DE INSTRUÇÕES
Aparelho de ar condicionado do sistema split com
ΕΓΕΙΡΙΔΙO OΔΗΓΙΩΝ
Κλι ατιστικ συστή ατoς χωρισ oύ και
ελεγχ
Save These Instructions!
Guarde estas instrucciones
Conserver ce mode d'emploi
Bewahren Sie bitte diese
Bedienungsanleitung auf.
Conservate queste istruzioni
Guarde estas instruções
Φυλάξτε τις οδηγίες αυτές
controlado por invertidor
MODE D'EMPLOI
controllato dall'invertitore
inversor controlado
ενo απ αντιστρoφέα

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo SAP-KRV18AEH

  • Seite 1 Κλι ατιστικ συστή ατoς χωρισ oύ και ελεγχ ενo απ αντιστρoφέα Save These Instructions! Guarde estas instrucciones Conserver ce mode d’emploi Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung auf. Conservate queste istruzioni Guarde estas instruções Φυλάξτε τις οδηγίες αυτές Pub. OI-85264181 © SANYO 2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MERKMALE Dieses Klimagerät ist ein Invertergerät, das den Betrieb automatisch wie geeignet einstellt. Einzelheiten zu diesen Funktionen finden Sie unten. Beziehen Sie sich auf diese Beschreibungen, wenn Sie das Klimagerät verwenden. 24 Stunden Uhr mit AN/AUS Program Timer Automatische Lüfterfunktion Die Fernbedienung bietet eine große Auswahl von Timer Der Mikroprozessor steuert automatisch, je nach Funktionen, inklusive automatische AN/AUS Timer...
  • Seite 3: Produkt-Information

    PRODUKT-INFORMATION Zu vermeiden: Um das Klimagerät vor Korrosion zu schützen, sollte die Falls Probleme oder Fragen zu diesem Klimagerät Außeneinheit nicht an einem Ort installiert werden, wo sie auftreten sollten, die eine Kontaktaufnahme mit dem Salzwasserspritzern oder schwefelhaltiger Luft, z.B. in der Nähe von Heilquellen, ausgesetzt ist.
  • Seite 4: Anmerkungen Für Den Nutzer

    1. ANMERKUNGEN FÜR DEN NUTZER 1.1 Funktionsweise Funktionsweise: Das Innengerät der Klimaanlage nimmt die Wärme im Raum auf , das und besondere Außengerät gibt die aufgenommene Wärme nach außen ab, so dass die Funktionen für innerräumliche Temperatur sinkt. Die Kühlkapazität sinkt wenn die Kühlen Außentemperatur steigt.
  • Seite 5: Zulässige Umgebungstemperaturen Für Den Betrieb

    1. ANMERKUNGEN FÜR DEN NUTZER 1.3 Zulässige Umgebungstemperaturen für den Betrieb Temperatur Innenlufttemperatur Außenlufttemperatur Max. 32 °C DB / 23 °C WB 43 °C DB / 26 °C WB KÜHLUNG Min. 19 °C DB / 14 °C WB 19 °C DB Max.
  • Seite 6: Bezeichnung Und Funktion Der Einzelteile

    2. BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER EINZELTEILE Inneneinheit Lufteinlass Luftauslass Kabellosen Temperatur- Fernbedienung einstungen Kühlen Trocknen Heizen Betrieb Empfangs- ON/OFF fenster Ausseneinheit Name des Teiles Lufteinlass Stromkabel Fernbedienung Frontpaneel Filter Lenkklappe Kältemittelleitung Abdeckband Ablauf Luftauslass OI-183-6-D...
  • Seite 7: Betrieb Der Kabellosen Fernbedienung

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.1 Fernbedienung (Anzeigefeld) Erscheint während der Übertragung von Daten Wird angezeigt, wenn Temperatureinstellungen vorgenommen werden Wird angezeigt, wenn die Uhrzeit oder Teimer Erscheint beim Einstellen eingestellt werden der Zeitschaltuhr Symbole (1) Betriebsart (4) Zeitschaltuhr 24-Stunden-Zeitschaltuhr AUTO (Automatischer Betrieb)..
  • Seite 8: Fernbedienungsfunktionen

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.2 Fernbedienungsfunktionen Geber Anzeigefeld Betriebstaste (ON/OFF) Betriebsarten-Wahltaste (MODE) Temperatureinstellungstasten (TEMP.) TEMP Gebläsedrehzahl-Wahltaste SWING (FAN SPEED) CLOCK Knopf TIMER AN BLOW Knopf TIMER AUS TURBO LIGHT SLEEP Geber Beim Drücken der Tasten an der Fernbedienung erscheint das Symbol OPER auf dem Anzeigefeld, um zu kennzeichnen, dass die Einstellungsänderungen an den Empfänger im Klimagerät übertragen werden.
  • Seite 9 3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.2 Fernbedienungsfunktionen (fortgesetzt) Gebläsedrehzahl- AUTO : Die Gebläsedrehzahl wird automatisch festgelegt. Wahltaste (FAN SPEED) : Niedrige Drehzahl : Mittlere Drehzahl : Hohe Drehzahl AUTO TEMP Drücken um den eingestellten Sollwert oder die Raumtemperatur anzuzeigen : Zeigt den eingestellten Sollwert an : Zeigt die gegenwärtige Raumtemperatur an (Knopf 5 Sekunden gedrückt halten) Die Umgebungstemperatur wird fünf Sekunden lang...
  • Seite 10: Allgemeine Funktionen

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.3 Allgemeine Funktionen SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 SCHRITT 4 SCHRITT 5 Betätigen Sie die Funktionstasten wie unten beschrieben, um die gewünschten Einstellungen BEACHTUNG vorzunehmen. SCHRITT 1 Zum Einschalten des Klimageräts die Betriebstaste (ON/OFF) drücken. SCHRITT 2 Die Betriebsarten-Wahltaste (MODE) zur Wahl der gewünschten Betriebsart betätigen.
  • Seite 11: Benutzung Des 24-Stunden "An" Oder "Aus" Timers

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.4 Benutzung des 24-Stunden “AN” oder “AUS” Timers 3.4.1 Einschaltzeituhr Nach Ablauf der für die Einschaltzeituhr eingestellten Zeitdauer schaltet sich das Gerät ein. -Betriebsart Die Anzeige auf der linken Seite stellt dar, dass die Klimaanlage in 10 (TIMER ON) Stunden anläuft.
  • Seite 12: Verwendung Der Schlaf Funktion

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.5 Verwendung der Schlaf Funktion Der Schlafmodus (SLEEP) dient zur Energieeinsparung. Die Schlafmodustaste (SLEEP) während des Betriebs drücken. -Markierung erscheint auf dem Anzeigefeld. Um den Schlafmodus aufzuheben, die Schlafmodustaste (SLEEP) erneut drücken. 3.5.1 In den Nach Wahl des Schlafmodus (SLEEP) erhöht das Klimagerät die eingestellte Temperatur automatisch um 1°C, wenn 1 Stunde nach Wahl der Betriebsarten...
  • Seite 13 3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.6 Verwendung der „zusätzlichen“ Funktionen • Während der DRY Funktion wird die Lüftergeschwindigkeit auf LOW „DRY“ gesetzt. Funktion • Falls die Zimmertemperatur 2 °C höher als die eingestellte Temperatur Funktionsprinzip ist, läuft das Gerät im Kühlmodus. •...
  • Seite 14 3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.6 Verwendung der “zusätzlichen Funktionen (fortgesetzt) Schwenken „SWING“ 1. Drücken Sie den Schwenkfunktionsknopf für mehr als zwei Sekunden. Funktion Die Schwenkanlage bewegt sich hoch und runter. wenn Sie den Knopf Funktionsprinzip loslassen bleibt der Schwenkkopf in der aktuellen Position stehen. 2.
  • Seite 15: Entnehmen Und Einsetzen Der Batterien

    3. BETRIEB DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG 3.7 Entnehmen und Einsetzen der Batterien 1. Drücken Sie leicht entlang der Richtung des Pfeils, um die Rückklappe der Fernbedienung zu öffnen (Fig. 2. Entnehmen Sie die alten Batterien (Fig. 1) 3. Legen Sie zwei neue AAA1.5V Trockenbatterien ein und beachten dabei die Polarität.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    4. REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT 1. Aus Sicherheitsgründen das Gerät vor dem Reinigen ausschalten und es außerdem vom Netz trennen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. 2. Zum Reinigen kein Wasser auf die Inneneinheit oder Außeneinheit sprühen. Es besteht Stromschlaggefahr. 3. Durch Lösungsmittel (z. B. Verdünner oder Benzin) wird das Klimagerät beschädigt.
  • Seite 17: Vor Wiederinbetriebnahme Zu Überprüfen

    4. REINIGUNG UND PFLEGE 4.2 Reinigen der Luftfilter (fortgesetzt) 1. Abnahme der Luftfilter Ziehen Sie das Paneel aus den Angeln der unteren Riefen des Paneels. Ziehen Sie den Filter hoch, dann runter, um ihn herauszunehmen. (Fig. 7). 2. Reinigen Um den haftenden Staub an den Filtern zu reinigen können Sie entweder einen Staubsauger verwenden Fig.
  • Seite 18: Korrekte Ausrichtung Des Luftstromes

    5. KORREKTE AUSRICHTUNG DES LUFTSTROMES 1. Horizontal: Der horizontale Luftstrom wird manuell eingestellt, indem man den Lüftungsschlitz mit der Hand nach links oder rechts bewegt. VORSICHT Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollten die vertikalen Luftleitlamellen während des Kühl- oder Entfeuchtungsbetriebs geradeaus nach vorn weisen. Wenn sie bis zum Anschlag nach rechts oder links geschoben sind, kann sich Kondenswasser im Umfeld des Luftauslaßgitters bilden und auf den Boden tropfen.
  • Seite 19 Lösung: Reinigen der Luftfilter (Seite 76) Gerüche Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Gerät zur Inspektion. Wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten SANYO-Kundendienst. Während des Betriebes treten Strömungsgeräusche Gelegentlich kann es zu Gurgeln oder Rauschen kommen, wenn das Gerät gerade gestartet oder gestoppt worden ist oder wenn der Kompressor startet oder stoppt.
  • Seite 20 6. FEHLERSUCHE Phänomen Maßnahme Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung • Das Gerät ist Einflüssen anderer Geräte ausgesetzt oder es wurden verschiedene Funktionen zu oft und zu schnell aufgerufen, die von der Fernbedienung noch nicht überragen werden konnten. Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Netz und stellen Sie anschließend die elektrische Verbindung wieder her.
  • Seite 25 Compliance with regulation 842/EC/2006 Article 7(1) requirements DO NOT VENT R410A INTO THE ATMOSPHERE: R410A IS A FLUORINATED GREENHOUSE GAS, COVERED BY THE KYOTO PROTOCOL, WITH A GLOBAL WARMING POTENTIAL (GWP) = 1975. Cumplimiento de los requisitos del Artículo 7 (1) de la Directiva 842/EC/2006 NO LIBERAR R410A AL AIRE LIBRE: EL R410A ES UN GAS FLUORIZADO DE EFECTOS DE INVERNADERO, INCLUIDO EN EL PROTOCOLO DE KYOTO, CON UN POTENCIAL DE CALENTAMIENTO GLOBAL (GWP) = 1975.

Diese Anleitung auch für:

Sap-krv22aeh

Inhaltsverzeichnis