Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fernbedienung-Timer-Zeittaste - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Systemadresse
Systemadresse
Nr.
(2-P-DIP-Schalter)
0 Automatische Adresse
(Einstellung vom Werk
vor Versand = "0")
1 (Wenn Außeneinheit Nr.
1 ist)
2 (Wenn Außeneinheit Nr.
2 ist)
11 (Wenn Außeneinheit
Nr. 11 ist)
21 (Wenn Außeneinheit
Nr. 21 ist)
30 (Wenn Außeneinheit
Nr. 30 ist)
10-8-4. Automatische Adresseneingabe unter Verwendung
der Fernbedienung
Wenn die unter "10-8-2. Basis-Schaltplan 2" gezeigte
Außeneinheit für Gruppensteuerung von mehreren Einheiten
verwendet wird, die automatische Adresseneingabe mit der
Fernbedienung durchführen. (Während der automatischen
Adresseneingabe blinkt "SETTING" im Display der
Fernbedienung.)
● Die Fernbedienung-Timer-Zeittaste
gleichzeitig drücken. (Die Tasten mindestens 4 Sekunden
gedrückt halten.) Danach die Taste
"AA" wird angezeigt: automatische Adresseneingabe für alle
Systeme.)
(Die automatische Adresseneingabe wird der Reihe
nach für alle Außeneinheiten von Nr. 1 bis Nr. 30
durchgeführt. Nachdem die automatische Adresseneingabe
abgeschlossen ist, schalten die Einheiten auf den normalen
Stopp-Status zurück.)
● Um jedes Kühlsystem einzeln zu wählen und dann die
automatische Adresseneingabe durchzuführen, die
Fernbedienung-Timer-Zeittaste
gleichzeitig drücken. (Die Tasten mindestens 4 Sekunden
gedrückt halten.) Danach eine der Temperatur-Einstelltasten
/
drücken. (Der Code "A1" wird angezeigt:
automatische Adresseneingabe für Einzelsysteme.)
Entweder die Taste
um die Außeneinheit zu wählen, bei der die automatische
Adresseneingabe durchgeführt werden soll. (R.C.1
wird angezeigt.) Danach die Taste
automatische Adresseneingabe wird für Kühlsystem 1
durchgeführt.) Nachdem die automatische Adresseneingabe
für System 1 abgeschlossen ist, schaltet das System auf den
normalen Stopp-Status zurück. Die Fernbedienung-Timer-
Zeittaste
und die Taste
Danach das nächste System wählen und die automatische
Adresseneingabe durchführen, wie oben beschrieben (die
Taste
verwenden, um "R.C.2" anzuzeigen).
Systemadresse
10er-Stelle
1er-Stelle(Drehschalter)
Beide OFF
"0"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
Beide OFF
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
Beide OFF
"2"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
10er-Stelle ON
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
20er-Stelle ON
"1"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
10er-Stelle und
20er-Stelle ON
"0"-Einstellung
ON
ON
1
2
OFF
und die Taste
drücken. (Der Code
und die Taste
oder
verwenden,
drücken. (Die
erneut gleichzeitig drücken.
10-8-5. Anzeigen (Markieren) der Kombinationsnummer
für die Innen- und Außeneinheiten
Nachdem die automatische Adresseneingabe durchgeführt wurde,
müssen die Kombinationsnummern angezeigt (markiert) werden.
(1) Wenn mehrere Einheiten installiert wurden, müssen die
Kombinationsnummern der Innen- und Außeneinheiten,
die der Systemadresse an der Außeneinheit-
Steuerleiterplatte entsprechen, überprüft und festgehalten
werden, damit die Konfiguration problemlos zu erkennen
ist; danach diese Nummern mit einem Filzstift oder einem
anderen, nicht löschbaren Stift an einer leicht zugänglichen
Stelle der Inneneinheiten notieren (in der Nähe des
Inneneinheit-Typenschilds).
Beispiel: (Außeneinheit) 1 - (Inneneinheit) 1, 2 ...
(Außeneinheit) 2 - (Inneneinheit) 1, 2...
(2) Diese Nummern sind für Wartungsarbeiten erforderlich.
Daher unbedingt diese Nummern notieren.
* Die Fernbedienung verwenden, um die Adressen der
Inneneinheiten zu überprüfen. Die Taste
Taste
mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten
(einfache Eingabemethode). Danach die Taste
drücken und die Adresse der Inneneinheit wählen. (Bei
jedem Drücken der Taste ändert sich die Adresse wie folgt:
1-1, 1-2, ... 2-1, 2-2, ....) Das Gebläse der Inneneinheit
funktioniert nur an der gewählten Inneneinheit.
Sicherstellen, dass das korrekte Gebläse aktiviert ist, dann
die Adresse an der Inneneinheit anzeigen.
Die Taste
noch einmal drücken, um zum normalen
Fernbedienungsmodus zurückzuschalten.
Für weitere Einzelheiten sich auf die separate Anleitung beziehen.
10-8-6. Haupt-/Unterfernbedienungssteuerung
Steuerung unter Verwendung von zwei
Fernbedienungsschaltern
Bei der Haupt-/Unterfernbedienungssteuerung werden
2 Fernbedienungen verwendet, um 1 oder mehrere
Inneneinheiten zu steuern. (Es können maximal zwei
Fernbedienungen angeschlossen werden.)
Anschließen von 2 Fernbedienungen zur Steuerung von
1 Inneneinheit
Fernbedienungsschalter
Fernbedienungsschalter
(Hauptschalter)
(Nebenschalter)
Sonderausstattung Sonderausstattung
1 2
1 2
Fernbedienungskabel
Klemmenplatte für
Fernbedienungsverkabelung
1 2
Inneneinheit
U1U2
Masse
1 2
Außeneinheit
Masse
58
und die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis