Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren Der Ablaufl Eitung; Überprüfen Des Ablaufs - Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Wasserwaage
(6) Die obere Mutter anziehen.
3-28. Installieren der Ablaufleitung
(1) Ein Standard-Hart-PVC-Rohr (Außendurchmesser: 26
mm) als Ablaufleitung zusammen mit dem mitgelieferten
Ablaufschlauch und der Schlauchschelle verwenden, um
Undichtigkeiten zu vermeiden. (Abb. 3-87) Das PVC-Rohr
muss separat gekauft werden.Der transparente Ablaufteil
an der Einheit gestattet die Kontrolle des Ablaufs.
Verschlussband
(4 Bänder, mitgeliefert)
Ablauföffnung
Ablaufschlauchisolierung
(mitgeliefert)
5
25
140
Einheit
VORSICHT
So anbringen, dass sich die Schlauchschelle auf der Seite
der Ablauföffnung befindet. (Abb. 3-87)
Die Schlauchschellen so anbringen, dass sich jede zwischen
5 und 25 mm vom Ende des mitgelieferten Ablaufschlauchs
befindet. (Abb. 3-87)
Am Anschlussnippel der Ablauföffnung an der
Inneneinheit darf kein Kleber verwendet werden.
Das Ablaufrohr bis zum Anschlag einschieben, wie
in der Abbildung oben gezeigt; danach gut mit dem
Schlauchbinder befestigen.
Der mitgelieferte Ablaufschlauch darf nicht in einem
Winkel von 90° gebogen werden. (Die maximale Biegung
darf 45° nicht überschreiten.)
Die Schlauchschellen beim Festziehen so positionieren,
dass die Sicherungsmuttern in horizontale Richtung
weisen.
Sicherstellen, dass die Ablauföffnung vom
Verbindungsabschnitt nicht nach unten geneigt ist
(kann zu ungewöhnlichen Geräuschen führen).
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Ablaufleitung ein Gefälle aufweist (1/100
oder mehr) und sich an keiner Stelle Wasser ansammeln kann.
Vinylröhre
Abb. 3-86
Hart-PVC-Rohr
Position zum
(entsprechend
Befestigen der
Außendurchm. 26 mm)
Schlauchschellen
(Im Fachhandel erhältlich)
Ablaufschlauch
(mitgeliefert)
5
Einheit: mm
25
Schlauchschelle
(2 Bänder, mitgeliefert)
Abb. 3-87
VORSICHT
Keinen Entlüftungshahn anbringen, da dies zu einem
Herausspritzen von Wasser aus der Ablaufleitungsöffnung
führen kann. (Abb. 3-88-1)
Nicht erlaubt.
Wenn es erforderlich sein sollte, die Höhe des
Ablaufrohrs zu vergrößern, kann der Bereich unmittelbar
nach der Anschlussstelle um maximal 50 cm angehoben
werden. Der Anschluss darf nicht um mehr als 50 cm
höher gestellt werden, da hierdurch Undichtigkeiten
entstehen können. (Abb. 3-88-2)
Mindestens 1/100
In Ordnung
Das Rohr nicht so einbauen, dass es von der
Anschlussstelle aus ansteigt. In diesem Fall fließt
das Ablaufwasser zurück in das Gerät, was nach dem
Ausschalten eine Undichtigkeit verursacht. (Abb. 3-88-3)
Nicht erlaubt.
Beim Anbringen des Ablaufrohrs an der Einheitsseite nicht mit
Gewalt vorgehen. Ebenso darf das Rohr nicht ohne Abstützung
von der Anschlussstelle an der Einheit herabhängen. Das Rohr
daher an einer Wand, einem Rahmen oder einer anderen Stelle
so nah wie möglich zum Gerät befestigen. (Abb. 3-88-4)
3-29. Überprüfen des Ablaufs
Nachdem die Kabel und Ablaufleitungen angebracht wurden,
entsprechend den nachfolgenden Anweisungen auf korrekten
Wasserablauf überprüfen. Zu diesem Zweck ist ein Eimer und
ein Wischlappen bereitzuhalten, um eventuell ausfließendes
Wasser aufwischen zu können.
(1) Den Stromversorgungsanschluss zum Hauptklemmenbrett
(Klemmen R, S) im Innern des Gehäuses für die
elektrischen Komponenten herstellen.
(2) Die Ösenabdeckung abnehmen, dann vorsichtig ungefähr
500 cc Wasser durch die Öffnung in die Ablaufwanne
eingießen, um den Ablauf zu überprüfen.
(3) Den Prüfanschluss-Stift (CHK) an der Inneneinheit-
Steuerleiterplatte überbrücken, um die Absaugpumpe zu aktivieren.
Die Wasserdurchfluss an der durchsichtigen Ablauföffnung
überprüfen; gleichzeitig diese Stelle auf Undichtigkeit kontrollieren.
34
Entlüftungshahn
30 cm oder weniger (nicht nach unten geneigt)
50 cm oder kürzer
Anstieg
Stützen
Abb. 3-88-1
Abb. 3-88-2
Abb. 3-88-3
Abb. 3-88-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis