Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo Classic PAC i serie Einbauanleitung Seite 252

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Automatische Adresseneingabe unter Verwendung der
Fernbedienung
Fall 3
Wenn die Stromversorgung für die Innen- und
Außeneinheiten separat in jedem System eingeschaltet
werden kann (Inneneinheit-Adressen können eingegeben
werden, ohne dass hierfür der Kompressor laufen muss):
Automatische Adresseneingabe für Einzelsysteme: Code "A1"
anzeigen.
(1) Die Fernbedienung-Timer-Zeittaste
gleichzeitig drücken.
(Die Tasten mindestens 4 Sekunden gedrückt halten.)
(2) Danach entweder die Temperatur-Einstelltaste
drücken.
(Sicherstellen, dass der Code "A1" ist.)
(3) Danach entweder die Taste
verwenden, um die Außeneinheit zu wählen, bei der die
automatische Adresseneingabe durchgeführt werden soll.
Danach die Taste
("R.C.1" wird angezeigt, und die automatische
Adresseneingabe wird für System 1 durchgeführt.)
Nachdem die automatische Adresseneingabe für System
1 abgeschlossen ist, schalten die Einheiten auf den
normalen Stopp-Status zurück. <Hierfür sind ungefähr 4 -
5 Minuten erforderlich.>
Während der automatischen Adresseneingabe blinkt "SETTING"
im Display der Fernbedienung. Diese Anzeige erlischt, nachdem
die automatische Adresseneingabe abgeschlossen ist.
Fall 4
Wenn die Stromversorgung für die Innen- und
Außeneinheiten in jedem System nicht separat eingeschaltet
werden kann:
(Die Kompressoren müssen laufen, um die automatische
Adresseneingabe für die Inneneinheiten durchführen
zu können. Dieser Schritt kann daher erst ausgeführt
werden, nachdem die Verlegung der Kühlmittelleitungen
abgeschlossen ist.)
Automatische Adresseneingabe für alle Systeme: Code "AA"
anzeigen.
(1) Die Fernbedienung-Timer-Zeittaste
gleichzeitig drücken. (Die Tasten mindestens 4 Sekunden
gedrückt halten.)
(2) Danach die Taste
(Die automatische Adresseneingabe wird der Reihe nach
für alle Außeneinheiten von Nr. 1 bis Nr. 30 durchgeführt.
Nachdem die automatische Adresseneingabe
abgeschlossen ist, schalten die Einheiten auf den
normalen Stopp-Status zurück.)
<Pro System sind hierfür ungefähr 15 Minuten erforderlich.>
Während der automatischen Adresseneingabe blinkt "SETTING"
im Display der Fernbedienung. Diese Anzeige erlischt, nachdem
die automatische Adresseneingabe abgeschlossen ist.
und die Taste
oder
drücken.
und die Taste
drücken.
Abb. 10-18
10-22-2. Eingabe der Systemadressen für die Außeneinheiten
Für den Basis-Schaltplan (Eingabe der Systemadressen: 1, 2, 3...)
Leiterplatte der Außeneinheit
Drehschalter für Systemadresse
(Bei Versand vom Werk auf "0" eingestellt)
Drehschalter für Systemadresse
0
Systemadresse
10s
20s
ON
oder
1
2
(Einphasig)
3 – 4 HP
HIC
Temperatursensor
Oberseite
C2(CN020,WHT)
MOV(CN25,WHT)
Unterseite
5 HP
F101
MOV
(CN025, WHT)
TD (CN024, BLK)
TO (CN023, BLK)
TS (CN022, RED)
71
3 – 5 HP
DIP-Schalter
EIN
AUS
AUTO ADD(CN041)
Drehschalter für
Systemadresse (S002)
TERMINAL (S010)
JP007
DIP-Schalter für
Systemadresse (S003)
RC-P(CN032,RED)
LED1
LED2
PUMP DOWN(CN042)
EEPROM(IC006)
C1(CN021,BLK)
TO(CN022,WHT)
TD,TS(CN023,WHT)
EXCT(CN026,RED)
QUIET MODE(CN028,WHT)
Varistor (VA002)
JP007
Varistor (VA001)
PRY (CN110, YEL)
C2 (CN020, WHT)
C1 (CN021, WHT)
RC-P(CN032,RED)
FAN(CN030,WHT)
ROM(CN012,WHT)
OC(CN013,BLU)
EMG(CN014,BRN)
20S(CN09,WHT)
FUSE(25A,F003)
Anschlussstecker
(CN015, BLK)
EMG (CN014, BRN)
OC (CN013, BLU)
ROM (CN012, WHT)
EEPROM (IC007)
Abb. 10-19-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis