Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

• INSTRUCTION MANUAL
• MANUAL DE INSTRUCCIONES
• MODE D'EMPLOI
• BEDIENUNGSANLEITUNG
• ISTRUZIONI PER L'USO
• MANUAL DE INSTRUÇÕES
• ΕΓΧΕΙΡΙ∆ΙΟ Ο∆ΗΓΙΩΝ
This air conditioner uses the new refrigerant R410A.
Save These Instructions!
Guarde estas instrucciones
Conserver ce mode d'emploi
Bewahren Sie bitte diese
Bedienungsanleitung auf.
Conservate queste istruzioni
Guarde estas instruções
Φυλάξτε τις οδηγίες αυτές
Pub. OI-85264180714000
SAP-KR74E
SAP-KR94E
SAP-KR124E
© SANYO 2005
Split System Air Conditioner
Acondicionador de aire de dos unidades
Climatiseur de type séparé
Splitsystem-Klimagerät
Condizionatore d'aria con sistema split
Aparelho de ar condicionado do sistema
split
Κλιµατιστικ
∆ύο Μονάδων
COOL/DRY Model
SANYO Electric Co., Ltd.
Osaka, Japan

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo SAP-KR74E

  • Seite 1: Merkmale

    This air conditioner uses the new refrigerant R410A. Save These Instructions! Guarde estas instrucciones Conserver ce mode d’emploi Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung auf. Conservate queste istruzioni Guarde estas instruções Φυλάξτε τις οδηγίες αυτές © SANYO 2005 Pub. OI-85264180714000 SANYO Electric Co., Ltd. Osaka, Japan...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Merkmale ....................... 74 Produkt-Information....................75 Wichtige Symbole ....................75 Aufstellungsort ....................... 76 Elektrische Erfordernisse ..................76 Sicherheitsvorschriften................... 76 Bezeichnungen der Teile ..................77 Gebrauch der Fernbedienung ................82 Betrieb mit Hilfe der Fernbedienung ..............84 1. Betrieb ......................84 2.
  • Seite 3: Aufstellungsort

    Aufstellungsort • Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Montagetechniker gemäß der beigefügten Montageanleitung richtig installieren zu lassen. • Vor der Installation nachprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. • Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe WARNUNG oder zündfähige Gase auftreten, oder an einem extrem feuchten Ort, z.B.
  • Seite 4: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Lufteinlass INNENEINHEIT Luftauslass Fernbedienung Ablassschlauch Kältemittelleitungen AUSSENEINHEIT Luftauslass Bei der obigen Abbildung handelt es sich um die Außenansicht eines ZUR BEACHTUNG Standardmodells. Form und Abmessungen des Klimagerätes, für das Sie sich entschieden haben, können daher von dieser Abbildung abweichend sein. Dieses Klimagerät besteht aus einer Inneneinheit und einer Außeneinheit.
  • Seite 5: Anzeigefeld Und Betriebstaste

    Anzeigefeld und Betriebstaste INNENEINHEIT WICHTIG Betriebslampe (OPERATION) Vermeiden Sie die Verwendung Zeitschaltuhrlampe (TIMER) von Funkgeräten, beispielsweise von Mobiltelefonen, in der Nähe Betriebstaste (OPERATION) (innerhalb von 1 m) des Fernbedienungsempfängers. Einige Funkgeräte können zu Funktionsstörungen des Klimagerätes führen. Fernbedienungsempfänger (REMOTE CONTROL) Im Störungsfall den Netztrennschalter ausschalten und das Klimagerät nach...
  • Seite 6: Fernbedienung (Anzeigefeld)

    Fernbedienung (Anzeigefeld) Erscheint während der Übertragung von Daten. Erscheint, wenn der Sensor der Inneneinheit verwendet wird. Erscheint beim Einstellen der Temperatur. Erscheint, wenn die Temperatur angezeigt wird. Erscheint beim Einstellen der Zeitschaltuhr. Erscheint, wenn die 12-Stunden-Zeitanzeige verwendet wird. Symbole (1) Betriebsart (4) Zeitschaltuhr 24-Stunden-Uhr mit Geringfügiges Entfeuchten..
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Sensor Geber (Klappe Anzeigefeld geschlossen) Betriebstaste (ON/OFF) Taste QUIET 1-Stunden-Ausschaltzeitschaltuhr- Taste (1 HR. TIMER) Temperatureinstellungstasten (TEMP.) Betriebsarten-Wahltaste (MODE) Gebläsedrehzahl-Wahltaste Nachtrückstelltaste (NIGHT SETBACK) (FAN SPEED) Klappentaste (FLAP) Hochleistungstaste (HIGH POWER) Einschaltzeit- Vorlauftaste Ausschaltzeit- Einstellungs- Vorlauftaste Einstelltasten tasten Rücklauftaste Rücklauftaste (OFF TIME) (ON TIME) Uhr-Taste (CLOCK) Löschtaste (CANCEL)
  • Seite 8 Fernbedienung (Fortsetzung) Temperatureinstellungstasten Die Taste drücken, um die Einstelltemperatur zu erhöhen. Die Taste drücken, um die Einstelltemperatur zu verringern. (TEMP.) Betriebsarten-Wahltaste Diese Taste verwenden, um die Betriebsart für Entfeuchten (DRY), Kühlen (COOL) oder Gebläse (FAN) zu wählen. (MODE) (DRY) : Das Klimagerät entzieht der Luft im Raum Feuchtigkeit. (COOL) : Das Klimagerät macht den Raum kühler.
  • Seite 9: Gebrauch Der Fernbedienung

    Fernbedienung (Fortsetzung) Temperatursensor-Knopf Nach Eindrücken dieses Knopfes (mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Kugelschreiber) erscheint die -Markierung auf dem Anzeigefeld. (SENSOR) Danach erfasst der in die Inneneinheit eingebaute Sensor die Raumtemperatur, um das Klimagerät entsprechend zu regeln. ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Fernbedienung in der Nähe einer Wärmequelle befindet, z.B. in der Nähe eines Heizgerätes oder in direkter Sonneneinstrahlung, den Temperatursensor-Knopf (SENSOR) drücken, um auf den Sensor in der Inneneinheit umzuschalten.
  • Seite 10 Gebrauch der Fernbedienung (Fortsetzung) Verwendung der Bei Verwendung der Fernbedienung deren Geberkopf stets direkt auf den Empfänger des Klimageräts richten. Fernbedienung Klimagerät (Inneneinheit) Empfänger (Geberkopf) Fernbedienung Montageposition der Die Fernbedienung kann wahlweise von einer nicht ortsfesten Position aus, oder an einer Wand montiert, bedient werden. Um sicherzustellen, dass das Fernbedienung Klimagerät richtig funktioniert, die Fernbedienung NICHT an den folgenden Plätzen montieren:...
  • Seite 11: Betrieb Mit Hilfe Der Fernbedienung

    Betrieb mit Hilfe der Fernbedienung 1. Betrieb SCHRITT 2 SCHRITT 3 SCHRITT 1 SCHRITT 4 SCHRITT 5 Nachprüfen, dass der Unterbrecher am Netzschaltfeld eingeschaltet ist und ZUR BEACHTUNG dass sich der Betriebswahlschalter an der Inneneinheit in der Stellung ON (Ein) befindet. Betätigen Sie die Funktionstasten wie unten beschrieben, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 12: Einstellen Der Gebläsedrehzahl

    Betrieb mit Hilfe der Fernbedienung (Fortsetzung) • Für die Fernbedienung, die außerdem als Sensor für Raumkomfort dient ZUR BEACHTUNG und die Betriebssignale überträgt, die beste Position im Raum wählen. Nachdem diese Position ausfindig gemacht worden ist, die Fernbedienung stets dort lassen. •...
  • Seite 13: Nachtrückstell-Betriebsart

    Betrieb mit Hilfe der Fernbedienung (Fortsetzung) 4. Nachtrückstell- Betriebsart Die Nachtrückstell-Betriebsart dient zur Energieeinsparung. Die Nachtrückstelltaste (NIGHT SETBACK) während des Betriebs drücken. -Markierung erscheint auf dem Anzeigefeld. Um die Nachtrückstell-Betriebsart aufzuheben, die Nachtrückstelltaste (NIGHT SETBACK) erneut drücken. In den Betriebsarten Nach Wahl der Nachtrückstell-Betriebsart erhöht das Klimagerät die für Kühlen und eingestellte Temperatur automatisch um 1 °C, wenn 30 Minuten nach Wahl...
  • Seite 14: Leiser Betrieb

    Betrieb mit Hilfe der Fernbedienung (Fortsetzung) 5. Leiser Betrieb Die Betriebsart „Leiser Betrieb“ kann verwendet werden, um den Gebläselärm des Innengeräts zu reduzieren. Die Taste QUIET drücken. -Markierung erscheint auf dem Anzeigefeld. Um diese Funktion aufzuheben, die Taste QUIET erneut drücken. •...
  • Seite 15: Besondere Hinweise

    Besondere Hinweise Entfeuchtungsbetrieb ( ) Funktionsprinzip • Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, führt das Gerät den Zyklus des Ein- und Ausschaltens automatisch wiederholt aus. • Während des Entfeuchtungsbetriebs (DRY) wird für die Getriebedrehzahl automatisch die Einstellung "Niedrige Drehzahl" eingestellt, um eine bequeme Brise zu erzeugen.
  • Seite 16: Einstellen Der Zeitschaltuhr

    Einstellen der Zeitschaltuhr In den nachfolgenden Beschreibungen werden die folgenden Einstellungen ZUR BEACHTUNG für die Temperaturanzeige- und die Zeitanzeige-Wahltaste, die sich auf dem unteren vorderen Teil der Fernbedienung befinden, verwendet. • Temperatur: °C • Zeit: AM, PM 1. Einstellen der (Beispiel) Einstellen auf 10:30 PM (22.30 Uhr) gegenwärtigen Uhrzeit Bedienung...
  • Seite 17: Einstellen Der Einschaltzeit

    Einstellen der Zeitschaltuhr (Fortsetzung) 3. Einstellen der (Beispiel) Einschalten des Klimagerätes um 7:10 AM (7.10 Uhr) Einschaltzeit Bedienung Anzeige 1. Drücken Sie die Einschaltzeit- Die Zeitschaltuhr-Anzeige Einstellungstaste (ON) einmal. erscheint und zeigt die gegenwärtige Einschaltzeit an. 2. Drücken Sie die Vorlauf- oder Die Zeitschaltuhr-Anzeige Rücklauftaste ( , ) so oft, bis...
  • Seite 18: Gebrauch Der 1-Stunden-Ausschaltzeitschaltuhr

    Gebrauch der 1-Stunden- Ausschaltzeitschaltuhr 1. 1-Stunden- Diese Funktion dient dazu, das Gerät eine Stunde lang arbeiten zu Ausschaltzeitschaltuhr lassen und danach automatisch auszuschalten, wobei es keine Rolle spielt, ob das Gerät beim Betätigen der 1-Stunden-Ausschaltzeit- schaltuhr-Taste (1 HR. TIMER) ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die Anzeige auf dem Anzeigefeld.
  • Seite 19: Einstellen Der Luftstromrichtung

    Einstellen der Luftstromrichtung 1. Horizontal Der horizontale Luftstrom kann durch Bewegen der vertikalen Luftleitlamellen von Hand nach links oder rechts eingestellt werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollten die vertikalen Luftleitlamellen VORSICHT während des Kühl- oder Entfeuchtungsbetriebs geradeaus nach vorn weisen. Wenn sie bis zum Anschlag nach rechts oder links geschoben sind, kann sich Kondenswasser im Umfeld des Luftauslaßgitters bilden und auf den Boden tropfen.
  • Seite 20: Betrieb Ohne Fernbedienung

    Betrieb ohne Fernbedienung INNENEINHEIT Ist die Fernbedienung verlorengegangen oder tritt eine Funktionsstörung bei ihr auf, die folgenden Schritte ausführen. 1. Wenn das Klimagerät nicht am Laufen ist Um das Klimagerät einzuschalten, die Betriebstaste (OPERATION) drücken. Der kühlbetrieb beginnt. Um den Betrieb zu stoppen, die Betriebstaste (OPERATION) erneut drücken. Betriebstaste (OPERATION) Die Temperatur wird auf 24 °C (76°F) eingestellt, dann wird die ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 21 Pflege und Reinigung (Fortsetzung) Schimmelverhütungs-Filter Der Schimmelverhütungs-Filter hinter dem Lufteinlassgitter sollte mindestens alle zwei Wochen überprüft und gereinigt werden. Entfernen des 1. Beide Enden des Lufteinlassgitter Lufteinlassgitters anfassen Schimmelverhütungs-Filters und das Gitter nach vorne ziehen, um es zu öffnen und zu entfernen. 2.
  • Seite 22 Pflege und Reinigung (Fortsetzung) Reinigungs-Luftfilter Der Reinigungs-Luftfilter entzieht der Luft Staub und Schmutz und reduziert unangenehme Gerüche und Zigarettenrauch. Der Reinigungs-Luftfilter ist nicht in der Lage, der Luft schädliche Gase WARNUNG und Dämpfe zu entziehen oder den Raum zu belüften. Bei Betrieb eines Gas- oder Ölheizgeräts im Raum müssen Türen und Fenster regelmäßig geöffnet werden, um Frischluft einzulassen.
  • Seite 23: Fehlersuche

    Fehlersuche Wenn Ihr Klimagerät nicht richtig funktioniert, zuerst die folgenden Punkte überprüfen, bevor ein Kundendiensttechniker angefordert wird. Läßt sich die Störung nicht beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Klimagerät läuft überhaupt nicht. 1.

Diese Anleitung auch für:

Sap-kr94eSap-kr124e

Inhaltsverzeichnis