Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 500 R Reparaturhinweise Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturhandbuch für das Motorrad MZ 500 R (Motor) - Miraculis
VERDICHTUNG:
VENTILSTEUERUNG:
EINLASSVENTIL:
AUSLASSVENTIL:
VENTILSPIEL:
NOCKENWELLE:
STEUERZEIT:
(gemessen bei 1 mm
Ventilspiel)
ZÜNDANLAGE:
VORZÜNDUNG:
GENERATORLEISTUNG:
REGLERGLEICHRICHTER:
ZÜNDKERZE:
ELEKTRODENABSTAND:
VERGASER:
KRAFTSTOFF:
KÜHLUNG:
ÖLPUMPE:
MOTORSCHMIERUNG:
GETRIEBESCHMIERUNG:
ÖLQUALITÄT:
KUPPLUNG:
GETRIEBE:
GETRIEBEABSTUFUNG:
171 von 174
9,2:1
Zahnriementrieb auf obenliegende Nockenwelle, riemenbruchsicher
2x34 mm
2x30 mm
0,05 mm für Ein- u. Auslaßventile bei kaltem Motor
225°, Stahl, einsatzgehärtet
Steuerzeit: Eö 3,5° nach OT Aö 36,5° vor UT
Es 48,5° nach UT As 8,5° nach OT
kontaktlose Kondensator-Zündanlage mit elektronischer Zündverstellung
Startvorzündung: 3° v.OT. - Vollastzündung: 29° v.OT.
12V 190W, Wechselstrom
3-Phasen, Teile Nr. 264870
12 mm, NGK D8 E-A, Champion 12 A6 YC
0,6 mm
Dell'Orto Vergaser PHF 34 GS
Normalbenzin unverbleit (nicht unter ROZ 91)
fahrtwindgekühlt
2-fach Trochoidenpumpe, Antrieb vom Primärtrieb
Trockensumpfschmierung durch Ölpumpe
Pumpen-Spritzölschmierung
API SG 30W-50, (bzw. 15W-50 für vorwiegend unter +10°C)
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
integriertes 5-Gang Getriebe, klauengeschaltet
i primär = 32/76 = 2,375 Gesamtuntersetzung
1.Gang = 11/32 = 2,909 1.Gang = 6,909
2.Gang = 12/24 = 2,000 2.Gang = 4,750
3.Gang = 15/21 = 1,400 3.Gang = 3,325
4.Gang = 17/19 = 1,118 4.Gang = 2,654
5.Gang = 21/23 = 0,913 5.Gang = 2,168
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50r/mz50r.html
03.11.2008 02:01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis