Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalisierung Der Störungen - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

23.
Signalisierung der Störungen
Die Störungen der Zugbeeinflussung sind in zwei Gruppen ein-
geteilt. Störungen, welche eine weitere Tätigkeit der Zugbeein-
flussung ausschließen und Störungen, welche eine weitere Tä-
tigkeit der Zugbeeinflussung einschränken. Bei Ermittlung einer
Störung, welche die weitere Tätigkeit ausschließt, wird die Anlage automatisch in einen si-
cheren Zustand durch die Öffnung des EPV der Zugbeeinflussung und durch die Aktivierung
der Notbremse gesetzt. Am Vorderpaneel der Basiseinheit wird der Anzeiger
erscheinen. Nachdem eine beliebige Störung entstanden ist, reinitialisiert das Bedienperso-
nal die Zugbeeinflussung durch Ausschalten des Schutzschalters der Zugbeeinflussung für
mindestens 1 Sekunde und durch das wiederholte Einschalten die Zugbeeinflussung. Wenn
die Störung wiederholt ermittelt wird, trifft das Bedienpersonal keine weiteren Maßnahmen,
um sie zu beseitigen.
Bei der Systemreinitialisierung ist zu berücksichtigen, dass die Anlage mit vorgewählten
Parametern hoch starten wird.
Um genaue Ursache der Systemstörung zu ermitteln, wird nach der Betätigung der Taste
(NO14) des Signalwiederholers am besetzten Führerstand, welcher die Störung ermittel-
te, ein Nummerkode der Anlagenstörung erscheinen. Die Liste der Störungen, welche das
System im Rahmen der autodiagnostischen Prüfungen ermittelt, ist in der folgenden Tabelle
angeführt.
Störungen, welche eine weitere Tätigkeit der Zugbeeinflussung ausschließen:
E00
dauernder Verlust der Kommunikation des Hauptmodules Signalwiederholers
mit der Basiseinheit
E01
durch die Überwachungsstromkreise (watchdog) der Basiseinheit festgestellte
Störung
E02
Störung im Speicher der Basiseinheit EEPROM
E03
Verbundstörung des Signalwiederholers am besetzten Führerstand
§
Störung, ermittelt durch den Aufsichtskreis des Signalwiederholers
(watchdog)
§
Speicherstörung FLASH, EEPROM, RAM
§
Störung der Entschlüsselung und der Durchführung von
Prozessoranweisungen
§
Kommunikationsstörung
§
Störung der Integrität der voreingestellten Parameter
E04
Störung der Kommunikation der Basiseinheit mit dem Hauptmodul des
Signalwiederholers am 1. Führerstand
E05
Störung der Kommunikation der Basiseinheit mit dem Hauptmodul des
Signalwiederholers am 2. Führerstand
E06
Störung der Kommunikation der Prozessormodule in der Basiseinheit
E07
Störung des Übertragungsweges der Codeabnahme ermittelt durch einmalige
Autodiagnostik D1
E08
EPV Störung ermittelt durch einmalige Autodiagnostik
E09
Störung der nicht durchgeführten autodiagnostischen Prüfung D1 binnen 4
Stunden nach Einschalten der Anlage
E10
Störung der Integrität der Intervention der Prozessormodule in der Basiseinheit
E11
EPV Störung bei der Intervention der Zugbeeinflussung – unzureichende
Drucksenkung in der Hauptbremsleitung
E12
Bewegung des Triebfahrzeuges bei unzureichendem Druck in der
Hauptbremsleitung
E14
Störung der Integrität der Auswertung der Höchstgeschwindigkeit
153VZ1 : 190111
ERR
(ZJ8)
92 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis