Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stb-Shp - Standby-Betriebsart Mit Shp-Wachsamkeitsüberwachung - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.4.
STB-SHP – Standby-Betriebsart mit SHP-Wachsamkeitsüberwachung
Die STB-SHP Standby-Betriebsart realisiert einen Bereitschaftszustand der MIREL VZ1-
Zugbeeinflussung bei einem TFz-Betrieb in Polen, auf Strecken, die mit ETCS-
Streckeninfrastruktur ausgestattet sind, bei Betrieb der MIREL VZ1-Zugbeeinflussung als
eines nationalen STM-Moduls vom Typ SHP des ETCS.
Ein Umschalten in die STB-SHP-Betriebsart und Zurückschaltung in eine andere Betriebsart
der
MIREL
VZ1-Zugbeeinflussung
wird
automatisch
durch
die
MIREL
STB-
Funktionsgateway gesteuert. Umschalten in die STB-SHP-Betriebsart kann nicht mittels
Signalwiederholer durchführen.
Über den Rahmen der Standardanzeige von Standby-Betriebsart hinaus (Abschnitt 18) ist
die STB-SHP-Betriebsart mit permanent leuchtendem eines Punktes in der rechten oberen
Ecke der alphanumerischen Anzeige NO11 des Signalwiederholers.
Übertragung von Informationen aus der Streckeninfrastruktur
Findet in der STB-SHP-Betriebsart nicht statt.
Wachsamkeitsüberwachung
In der STB-SHP-Betriebsart ist der Lokführer verpflichtet seine Wachsamkeit identisch wie
in der SHP-Betriebsart nachweisen. Das System erfordert eine zyklische Wachsamkeits-
überwachung in einer Weise, wie im Abschnitt Chyba! Nenašiel sa žiaden zdroj odkazov.
beschrieben. Abhängig von der Systemkonfiguration, kann in der STB-SHP-Betriebsart die
Wachsamkeitsüberwachung gemäβ SHP-Spezifikation durch Wachsamkeitsüberwachung
gemäβ Spezifikation
UIC 641. Ersetzt werden.
TSI LOC&PAS 1302/2014 und
Falls der Lokführer die ausgegebene Wachsamkeitsaufforderung nicht in vorgeschriebener
Weise bestätigt, erfolgt eine Systemintervention und eine Aktivierung der Notbremse. Der
Ablauf und die Beendigung der Intervention wird mit einem Ablauf wie im Abschnitt Chyba!
Nenašiel sa žiaden zdroj odkazov. Beschrieben durchgeführt.
Überwachung der maximalen Geschwindigkeit
Findet in der STB-SHP-Betriebsart nicht statt.
Kontrolle der Übereinstimmung der Ist- und Soll-Fahrtrichtung
Findet in der STB-SHP-Betriebsart nicht statt.
Fern-Halt
In der STB-SHP-Betriebsart ist die Funktion von Fern-Halt dann aktiv, wenn sie durch die
Konfiguration der MIREL VZ1-Zugbeeinflussung freigegeben ist, falls das die organisatori-
sche Absicherung der Betreiber erlaubt und wenn das Funkgerät mit der zugehörigen Funk-
tion ausgestattet ist. Die Funktion ist im Abschnitt Chyba! Nenašiel sa žiaden zdroj odka-
zov. beschrieben.
Nach Erkennung eines Befehls zum Fern-Halt erfolgt eine Systemintervention und Aktivie-
rung der Notbremse. Der Ablauf und die Beendigung der Intervention wird mit einem Ablauf
wie im Abschnitt Chyba! Nenašiel sa žiaden zdroj odkazov. Beschrieben durchgeführt.
Überwachung der Absicherung gegen spontaner Bewegung
Findet in der STB-SHP-Betriebsart nicht statt.
153VZ1 : 190111
84 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis