Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pre - Betriebsmodus Betrieb (Ls) - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.
PRE – Betriebsmodus Betrieb (LS)
det.
Signalzeichenübertragung
Im Betriebsmodus PRE beim Betrieb an den Strecken mit der Informationsübertragung von
der Streckeninfrastruktur werden Signalzeichen zum Signalwiederholer übertragen. Das
aufgenommene Signal vom Streckenteil wird gefiltert und dekodiert. Das resultierende Sig-
nalzeichen wird am Signalwiederholer angezeigt. Die Zugbeeinflussung führt zugleich eine
automatische Ermittlung der Trägerfrequenz vom Streckenteil.
Wenn die Zugbeeinflussung in der Konfiguration ohne Informationsübertragung vom Streck-
enteil betrieben wird, werden die Signalzeichen auch im Betriebsmodus PRE nicht übertra-
gen.
Wachsamkeitskontrolle
Im Betriebsmodus PRE hat der Lokführer durch die Bedienung der Wachsamkeitstasten
seine Wachsamkeit nachzuweisen, und zwar in folgenden Fällen:
§
einmalig nach dem Anlaufen des Triebfahrzeuges
§
zyklisch, wenn Signalzeichen nicht übertragen werden
§
erhöhte zyklische Prüfung im Betriebsmodus MANUAL
erhöhte zyklische Prüfung wenn das Signalzeichen Halt nach dem Ende der
§
Bremskurve übertragen wird
§
erhöhte zyklische Prüfung wenn das Signalzeichen Warnung nach dem Ende der
Bremskurve übertragen wird, bei Fahrzeugsgeschwindigkeit > 90 km.h
§
erhöhte zyklische Prüfung wenn das Signalzeichen 40 übertragen wird und Warnung
wenn die Bedienung die Zielgeschwindigkeit auf über 40 km.h
§
einmalige Wachsamkeitskontrolle bei der Modellierung der Bremskurve
Wenn eine der folgend angeführten Bedingungen erfüllt wird, wird die Pflicht der Wachsam-
keitsnachweisung aufgehoben:
§
Stillstand (Stehen) des Triebfahrzeuges
§
Die Bewegungsgeschwindigkeit ist < 15 km.h
Wenn der Lokführer die Wachsamkeitsaufforderung nicht bestätigt, indem er die Wachsam-
keitstaste, ggf. –fußtaste betätigt, kommt es zur Systemintervention (NZ1) und zur Aktivie-
rung der Notbremse.
Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit
Im Betriebsmodus PRE vergleicht die Zugbeeinflussung die Ist-Geschwindigkeit des Trieb-
fahrzeuges mit der Höchstgeschwindigkeit, welche am Display des Signalwiederholers
NO11 angezeigt wird. Bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit mit der Toleranz
-1
von 7 km.h
kommt es zur Systemintervention (NZ2) und zur Aktivierung der Notbremse.
Während der Modellierung der Bremskurve wird die Toleranz bei der Überschreitung der
Höchstgeschwindigkeit vorübergehend nicht berücksichtigt und das System interveniert so-
fort nach der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit. Der Lokführer kann während der
Modellierung der Bremskurve die Anlage in den Betriebsmodus MAN umschalten.
Im Betriebsmodus MAN bei der Geschwindigkeit bis 120 km.h
keit die Geschwindigkeit von 120 km.h
einer Geschwindigkeit größer als 120 km.h
Im Betriebsmodus PRE sind alle Sicherheitsfunktionen der Zugbe-
einflussung MIREL VZ1 gemäß der Spezifikation LS aktiviert. Der
Modus wird für den Standardbetrieb des Triebfahrzeuges verwen-
-1
bei gebremster Zusatzbremse
-1
. Wenn die Anlage in den Betriebsmodus MAN bei
-1
umgeschaltet wird, wird zur Höchstgeschwin-
153VZ1 : 190111
-1
-1
erhöhte
-1
gilt als Höchstgeschwindig-
22 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis