Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pos - Betriebsmodus Verschub (Ls) - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.
POS – Betriebsmodus Verschub (LS)
schwindigkeiten beim öfteren Wechsel des Bedienungs-Führerstandes bestimmt.
Signalzeichenübertragung
Im Betriebsmodus POS werden keine Informationen vom Streckenteil übertragen, es er-
schienen keine Signalzeichen am Signalwiederholer und es die Trägerfrequenz des Codes
wird nicht abgetastet.
Kontrolle der Wachsamkeit
Im Arbeitsmodus POS hat der Lokführer seine Wachsamkeit durch die Bedienung der
Wachsamkeitstasten einmalig nach dem Anlaufen des Triebfahrzeuges und dann zyklisch
ab der Geschwindigkeit von 20 km.h
schwindigkeiten muss der Triebfahrzeugführer die Wachsamkeitstaste nicht bedienen. Im
Fall, dass der Triebfahrzeugführer nach einer Wachsamkeitsaufforderung seine Wachsam-
keit nicht bestätigt, kommt es zur Systemintervention (NZ1) und zur Aktivierung der Not-
bremse.
Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit
Im Betriebsmodus POS kontrolliert die Zugbeeinflussung die Geschwindigkeit der Bewe-
gung des Triebfahrzeuges mit der Höchstgeschwindigkeit, die am Display des Signalwie-
derholers NO11 angezeigt ist. Bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um mehr
-1
als 7 km.h
kommt es zur Intervention des Systems (NZ2) und zur Aktivierung der Notbrem-
se.
Als Höchstgeschwindigkeit im gegebenen Augenblick gilt die niedrigste von folgenden Ge-
schwindigkeiten:
§
die Konstruktionshöchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges
§
die Höchstgeschwindigkeit für konkreten Betriebsmodus
§
die zugelassene Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit für den Betriebsmodus POS wurde auf 40 km.h
se Höchstgeschwindigkeit kann vom Lokführer auf keine Art und Weise geändert werden.
Die Höchstgeschwindigkeit aufgrund des Signalzeichens wird nicht kontrolliert und hat im
Betriebsmodus POS keinen Einfluss auf die Tätigkeit der Anlage.
Kontrolle der Übereinstimmung der wirklichen und eingestellten Fahrtrich-
tung
Im Betriebsmodus POS prüft die Zugbeeinflussung die Übereinstimmung und Unstimmigkei-
ten zwischen der Fahrtrichtung und der eingestellten Richtung. Die Unstimmigkeit wird für
jede Bewegung des Triebfahrzeuges ausgewertet. Die Übereinstimmung ist für Bewegun-
gen mit Geschwindigkeit größer als 5 km.h
eine Richtung bewegen, welche mit der eingestellten Richtung nicht übereinstimmt, kommt
es nach 10 m zur Systemintervention (NZ3) und zur Aktivierung der Notbremse. Bei abge-
schaltetem Steuerschalter an beiden Führerständen wird jede Bewegung als Bewegung in
Widerspruch zur eingestellten Bewegung ausgewertet.
Die Zugbeeinflussung arbeitet im Betriebsmodus POS bei der
Bewegung des Triebfahrzeuges in Bahnhöfen, Bahnbetriebswer-
ken und beim Rangieren mit dem Triebfahrzeug. Dieser Betriebs-
modus ist für Bewegung des Triebfahrzeuges mit kleinen Ge-
-1
nachzuweisen (zu bestätigen). Bei niederen Ge-
-1
erforderlich. Sollte sich das Triebfahrzeug in
153VZ1 : 190111
-1
bestimmt. Die-
20 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis