Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemintervention Shp - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.

Systemintervention SHP

Die Intervention der Zugbeeinflussung hat die Aktivation der Notbremse zur Folge. Bei einer
Systemintervention erfolgt ein öffnen von Zugbeeinflussungs-EPV. Intervention der Zugbe-
einflussung ist am Display NO11 am Signalwiederholer des Aktiven Führerstandes mittels
blinkender Textkürzel signalisiert, je nach der Ursache, die zum Not-Halt geführt hat. Falls
es eine zeitgleiche Intervention aufgrund vernachlässigter Bestätigung der einmaligen, so-
wie auch zyklischen erfolgt ist, dann wird am NO11 Display der Text
Sollten die Gründe, welche zur Intervention führen, auch nach der Systemintervention an-
dauern, kann die Intervention nicht beendet werden. Der Lokführer wird auf diese Tatsache
mit einer akustischen und visuellen Anzeige der Zugbeeinflussung in Übereinstimmung mit
dem Grund aufmerksam gemacht, welcher zur Intervention führte. Die Intervention kann erst
dann beendet werden, wenn die Gründe, welche zur Intervention führten, nicht mehr vor-
handen sind.
Die Gründe für die SHP und CA Intervention werden durch die Betätigung der Wachsam-
keitstaste am besetzten Führerstand eliminiert. Die Gründe für die RS Intervention werden
durch die Beendung der Anweisung zur Fernanhaltung des Triebfahrzeuges eliminiert. Die
Gründe für die HAM Intervention werden durch die Absicherung des stehenden Fahrzeuges
gegen ungewünschte Bewegung durch die Bremsschließung eliminiert. Durch die Beseiti-
gung von Ursachen einer Betriebsintervention wird die akustische Indikation beendet, und
auch das visuelle Blinken des Textes mit Ursache der Betriebsintervention. Text bleibt wei-
terhin dauerhaft angezeigt.
Nach der Eliminierung der Interventionsgründe der Zugbeeinflussung kann die Bedienung
den Nothaltbetriebsmodus durch die Betätigung der Taste
des besetzten Führerstandes beenden. Nach dem der Nothaltbetriebsmodus aufgehoben
wurde, erlischt die Inschrift am Display des besetzten Führerstandes. Es kommt zum
Schließen des EPV der Notbremse und das Triebfahrzeug ist für einen weiteren Betrieb
bereit.
Jede Intervention der Zugbeeinflussung wird aufgenommen.
Als Ursache der Intervention der Zugbeeinflussung in der natio-
nalen Betriebsart SHP wird die Entstehung einer der folgenden
Ereignisse gehalten:
Anzeige
Ursache
unbestätigte einmalige Wachsamkeitsauf-
forderung über TFz-Überfahrt über einen
SHP
Streckenpunkt der SHP-Gleisinfrastruktur
(16.1)
unbestätigte zyklische Wachsamkeitsauffor-
CA
derung (16.3)
RS
Fernanhalten des Zuges (16.4)
Nicht-Absicherung des Triebfahrzeuges ge-
HAM
gen ungewünschte Bewegung (16.5)
153VZ1 : 190111
S+C
angezeigt.
(NO14) am Signalwiederholer
78 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis