Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaftsbetriebsmodi - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.

Bereitschaftsbetriebsmodi

Die Bereitschaftsbetriebsmodi der Zugbeeinflussung MIREL VZ1
sind zur Zusammenwirkung mit dem ETCS-System, zur dynami-
schen Durchfahrt der Grenze, bei der es zur Änderung der akti-
ven Zugbeeinflussung am Triebfahrzeug kommt und zur Fern-
steuerung und Mehrgliedsteuerung der Triebfahrzeuge oder Steuerwagen, wenn das Fahr-
zeug oder der Führerstand nicht durch das Bedienpersonal besetzt ist, bestimmt. Die Be-
triebsbereitschaftsmodi haben zum Ziel, die Zugbeeinflussung im Bereitschaftszustand für
eine sofortige Umschaltung in einen der aktiven Betriebsmodi gemäß der Spezifikation LS,
EVM oder SHP zu betreiben.
In den Bereitschaftsbetriebsmodi führt die Zugbeeinflussung keine Betriebsfunktionen aus
oder führt Betriebsfunktionen nur im eingeschränkten Umfang aus.
Die Zugbeeinflussung führt in den Bereitschaftsbetriebsmodi sämtliche Systemsicherheits-
funktionen im vollen Umfang so, damit die Möglichkeit einer sofortigen Umschaltung in eine
aktive Betriebsart nicht eingeschränkt wird.
In die Zugbeeinflussung MIREL VZ1 wurden folgende Bereitschaftsbetriebsmodi implemen-
tiert:
Betriebsmodus
STB-N
STB-LS
STB-EVM
STB-SHP
Die Wahl der Betriebsbereitschaftsmodi und die Umschaltung zwischen dem Betriebsbereit-
schaftsmodus und der aktiven Betriebsart führt nicht das Bedienpersonal des Triebfahrzeu-
ges im Rahmen der Bedienung der Zugbeeinflussung MIREL VZ1 durch. Die Umschaltung
der Betriebsbereitschaftsmodi erfolgt automatisch in der Zusammenwirkung mit dem ETCS-
System oder automatisch in der Zusammenwirkung mit der Technologie des Triebfahrzeu-
ges. Die Umschaltung der Betriebsmodi kann mittels eines Signalwiederholers nicht durch-
geführt werden.
Bei der Zusammenwirkung der Zugbeeinflussung MIREL VZ1 mit dem ETCS-System wird
die Wahl der Betriebsbereitschaftsmodi der Zugbeeinflussung MIREL VZ1 vom zusammen-
wirkenden System ETCS über das Funktionsgate MIREL STB gesteuert. Das Bedienperso-
nal des Triebfahrzeuges geht gemäß der Bedienungsanleitung für das ETCS-System vor.
Im Falle der dynamischen Durchfahrt der Grenze, einer Fernsteuerung und Mehrgliedsteue-
rung wird die Wahl der Betriebsbereitschaftsmodi der Zugbeeinflussung MIREL VZ1 direkt
durch die Bediencontroller der Funktionszustände des Triebfahrzeuges, ggf. In der Zusam-
menarbeit mit dem Steuerungssystem des Triebfahrzeuges gesteuert. Das Bedienpersonal
des Triebfahrzeuges geht gemäß der Bedienungsanleitung des Triebfahrzeuges vor. Bei
einer Systemintervention ist die Umschaltung in den Betriebsbereitschaftsmodus durch den
Funktionszustandschalter des Triebfahrzeuges nicht möglich.
Betriebsmodusbestimmung
Betriebsbereitschaftsmodus ohne Wachsamkeitskontrolle
Betriebsbereitschaftsmodus mit Wachsamkeitskontrolle und
mit der Möglichkeit einer Fernanhaltung gemäß der Spezifika-
tion LS
Betriebsbereitschaftsmodus mit Wachsamkeitskontrolle gemäß
der Spezifikation EVM
Betriebsbereitschaftsmodus mit Wachsamkeitskontrolle und
mit der Möglichkeit einer Fernanhaltung gemäß der Spezifika-
tion SHP
153VZ1 : 190111
79 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis