Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MIREL VZ1 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Modellierung der Bremskurve ist die Toleranz der visuellen und akustischen
Signalisierung der Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung und der Intervention der Zugbe-
einflussung bei der Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung vorübergehend ausgeschaltet.
Die Anlage interveniert sofort nach der Bremskurveüberschreitung.
Während der Modellierung der Bremskurve kann der Lokführer die Zugbeeinflussung in den
Betriebsmodus MAN umschalten.
Wenn die 5-Sekunden-Frist für die Übertragung eines neuen Signalzeichens nach dem En-
de der Übertragung des alten Signalzeichens überschritten ist und das neue Signalzeichen
strenger als das alte ist, wird die Anlage automatisch in den Betriebsmodus MAN umge-
schaltet und beginnt nicht mit der Modellierung der Bremskurve. Die Anlage wird automa-
tisch in den Betriebsmodus MAN umgeschaltet, auch im Falle, wenn es während der Model-
lierung der Bremskurve zur Rutsch- oder Schlupfermittlung kommt.
Am folgenden Bild sehen Sie ein Beispiel der Bremskurvemodellierung beim Bremsen des
Triebfahrzeuges von 160 km.h
schnitte realisiert.
Achse X
Gefahrene Strecke [m]
Achse Y
Geschwindigkeit [km.h
Streckenabschnitt mit der Übertragung des Signalzeichens Frei
Streckenabschnitt mit der Übertragung des Signalzeichens Warnung
Streckenabschnitt mit der Übertragung des Signalzeichens Halt
Interventionsbremskurve, deren Überschreitung zur Systeminterventi-
on führt
Informative Bremskurve, deren Überschreitung zur einmaligen Wach-
samkeitsaufforderung führt
Ist-Geschwindigkeit des Triebfahrzeuges
Einmalige Wachsamkeitsaufforderung für die Bremskurve 160 à 120 km.h
1
-1
bis zum Anhalten. Das Bremsen wurde über 2 Streckenab-
-1
]
153VZ1 : 190111
-1
36 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis