Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus Man (Ls) - MIREL VZ1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.8.

Betriebsmodus MAN (LS)

sung des Lokführers. Das Beenden des Betriebsmodi MAN ist automatisch.
Typische Gründe, wieso der Lokführer den Betriebsmodus MAN aktiviert, sind wie folgt:
§
Ein erheblich längerer Streckenabschnitt als die projektierte Bremskurvenlänge,
§
Kurzzeitige Störungen bei der Codeübertragung,
§
Erheblich andere Fahrdynamik, als die projektierte Bremskurve voraussieht.
Der Lokführer aktiviert den Betriebsmodus MAN durch die Betätigung der Taste
am Signalwiederholer. Die Aktivierung ist möglich, nur wenn die Anlage eine Bremskurve
modelliert, es blinkt der Anzeiger
Auf dem Display des Signalwiederholers (NO11) erscheint die Inschrift
M
ger
(NO9) schaltet ein. Nach 5 Sekunden ist die Inschrift
Zielgeschwindigkeit ersetzt, welche sich aus dem übertragenen Signalzeichen ergibt. Die
Abbildung der Zielgeschwindigkeit blinkt (2,5 Hz).
Sollte die Übertragung eines neuen Signalzeichens, nach dem die Übertragung des alten
Signalzeichens zu Ende ist, länger als 5 Sekunden dauern und das neue Signalzeichen
strenger ist, als das alte, wird die Anlage in den Betriebsmodus MAN automatisch umschal-
ten.
Die Anlage wird automatisch in den Betriebsmodus MAN umschalten, im Falle, wenn es
während der Modellierung der Bremskurve zum Haftungsverlust kommt.
Beim Umschalten des Systems in den Betriebsmodus MAN muss der Lokführer die Be-
triebssituation beobachten, in welcher sich das Triebfahrzeug befindet, mit Rücksicht auf die
Gründe, welche die Zugbeeinflussung zur Senkung der Höchstgeschwindigkeit auf die Ziel-
geschwindigkeit führten. Durch das Umschalten der Anlage in den Betriebsmodus MAN
übernimmt der Lokführer die Verantwortung für die Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit auf
sich selbst.
Im Betriebsmodus MAN bei der Geschwindigkeit bis zu 120 km.h
digkeit gemäß dem Signalzeichen die Geschwindigkeit 120 km.h
der Geschwindigkeit größer als 120 km.h
Höchstgeschwindigkeit gemäß dem Signalzeichen die Ist-Geschwindigkeit des Triebfahr-
zeuges. Während dem Betriebsmodus MAN kann diese Höchstgeschwindigkeit in Überein-
stimmung mit der senkenden Geschwindigkeit des Triebfahrzeuges nur senken. Das heißt,
dass der Lokführer nicht schneller fahren kann, als mit der Geschwindigkeit (mit entspre-
chender Toleranz), auf welche das Triebfahrzeug während dem Betriebsmodus MAN bereits
abbremste. Bei der Geschwindigkeitssenkung unter 120 km.h
keit gemäß dem Signalzeichen die Geschwindigkeit 120 km.h
enden des Betriebsmodi MAN nicht mehr.
Das Beenden des Betriebsmodi MAN erfolgt automatisch beim Abbremsen auf die Zielge-
schwindigkeit, oder nach dem Empfang eines anderen Signalzeichens, dessen Geschwin-
digkeit größer als die Ist-Geschwindigkeit des Triebfahrzeuges ist. Nach dem Beenden des
Betriebsmodi MAN erlischt der Anzeiger
sich die Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit im Umfang, der im Kapitel 10.2 definiert ist.
Bei der Modellierung der Bremskurve kann der Lokführer die
Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit auf sich übernehmen, in-
dem er das System in den Betriebsmodus MAN umschaltet. In
den definierten Fällen, welche unten angeführt sind, aktiviert das
System den Betriebsmodus MAN automatisch ohne eine Anwei-
(NO10).
-1
in den Betriebsmodus MAN umschalten, wird zur
M
(NO9) und die Zugbeeinflussung übernimmt auf
153VZ1 : 190111
(NO14)
MAN
und der Anzei-
MAN
auf dem Display durch die
-1
gilt als Höchstgeschwin-
-1
. Sollte das System bei
-1
gilt als Höchstgeschwindig-
-1
und ändert sich bis zum Be-
38 / 96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis