Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typographische Konventionen; Shell-Eingabeaufforderungen - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solaris-Befehlsfenster
In diesem Handbuch werden Sie beim Ausführen verschiedener Aufgaben häufig
angewiesen, ein Befehlsfenster zu öffnen. Unter Solaris Common Desktop Environment
(CDE) werden diese Befehlsfenster als Konsolen- oder Terminal-Fenster bezeichnet. In
OpenWindows™-Umgebungen können Sie entweder ein Solaris Command Tool-Fenster
oder ein Shell Tool-Fenster verwenden. Befehlsfenster sind eine Standardkomponente
der Solaris-Betriebsumgebung, von der aus Sie UNIX-Befehle eingeben.

Typographische Konventionen

Schriftart
AaBbCc123
AaBbCc123
AaBbCc123

Shell-Eingabeaufforderungen

Shell
C-Shell
C-Shell-Superuser
Bourne-Shell und Korn-Shell
Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser
xxiv SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002
Bedeutung
Die Namen von Befehlen,
Dateien, Verzeichnissen
und Schlüsselwörtern
in Bildschirmausgaben
Von Ihnen eingegebene Zeichen
(im Gegensatz zu Ausgaben des
Computers auf dem Bildschirm)
Buchtitel, neu eingeführte Begriffe
oder Betonungen
Befehlszeilen-Variable, die durch
einen realen Namen oder Wert
ersetzt wird
Beispiele
Bearbeiten Sie die .login-Datei.
Verwenden Sie ls -a, um eine Liste
aller Dateien zu erhalten.
% Sie haben Post.
%
su
Passwort:
Lesen Sie Kapitel 6 im
Benutzerhandbuch.
Sie werden als Klassenoptionen
bezeichnet.
Sie müssen als Superuser angemeldet
sein, um diesen Vorgang durchführen
zu können.
Um eine Datei zu löschen, geben Sie
Folgendes ein: rm dateiname.
Eingabeaufforderung
rechnername%
rechnername#
$
#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis