Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunpci-Dämon; Virtual Network Computing (Vnc) - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SunPCi-Dämon
Der SunPCi-Dämon (sunpcid) ist eine bifunktionale Anwendung, die die
Dämonfunktionen der Boot@Boot-Unterstützung implementiert und weitere
Funktionen bietet, wie das automatische Starten von SunPCi-Sitzungen beim
Systemstart und das Herunterfahren von SunPCi-Sitzungen beim Herunterfahren des
Systems. Darüber hinaus werden Kontrollfunktionen durch Befehlszeilenargumente
implementiert, mit denen die Administratoren von Solaris-Servern die Funktionsweise
des SunPCi-Dämonprozesses bedarfsgerecht konfigurieren können. Beispielsweise
kann mit dem Befehl sunpcid Boot@Boot-Unterstützung für eine SunPCi II-Karte
zu der Datei /etc/Master.ini hinzugefügt werden, die für die Aufnahme der
Konfigurationsinformationen für den sunpcid-Dämon erweitert wurde.
Mit dem Befehl sunpcid können Sie auch Funktionen für den automatischen
Neustart aktivieren und deaktivieren sowie die SunPCi-Software auf einer oder
mehreren Karten starten und beenden. Wenn die SunPCi-Dämonkonfiguration mit
dem Befehl sunpcid und Befehlszeilenargumenten geändert wird, sendet der
kontrollierende sunpcid-Dämon ein Signal an den SunPCi-Dämonprozess, um ihn
über die Änderungen zu informieren. Der Dämonprozess konfiguriert sich dann neu.
Ausführliche Informationen zum Befehl sunpcid und dessen Optionen finden Sie
auf der sunpcid Man Page (Online-Dokumentation). Stellen Sie sicher, dass Ihre
MANPATH-Variable folgendermaßen eingestellt ist:
$MANPATH:/opt/SUNWspci2/man
Geben Sie dann folgenden Befehl ein:
% man sunpcid

Virtual Network Computing (VNC)

VNC ist eine angepasste Version eines öffentlich lizenzierten GNU-
Softwareprodukts (GPL) von AT&T Laboratories, die die Remote-Verwaltung
des SunPCi II-Produkts ermöglicht. Damit kann SunPCi II-Software auf einem
Server ausgeführt werden, an den entweder keine Anzeigehardware angeschlossen
ist (ohne Monitor) oder für den gerade keine normale X11-Anzeige verfügbar ist
(z. B. bevor sich ein Benutzer am System anmeldet).
Die mit der SunPCi II 2.3-Version gelieferte VNC-Version besteht aus zwei
Komponenten:
Xvnc – Ein modifizierter X11-Server, der Daten in einen virtuellen
I
Einzelbildpuffer umwandelt.
vncviewer – Ein X11-Client, mit dem der Inhalt des virtuellen Einzelbildpuffers
I
von Xvnc auf einem anderen X11-Bildschirm angezeigt werden kann.
Mit dem Xvnc-Server können SunPCi-Sitzungen auf allen Geräten angezeigt werden,
die die Software als normalen X11-Bildschirm erkennt. Xvnc wird normalerweise
vom SunPCi-Dämon vor dem Start der SunPCi-Sitzungen gestartet.
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi II-Software
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun Microsystems SunPCi II 2.3

Inhaltsverzeichnis