Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Befehle „Kopieren" Und „Einfügen; I „Verwenden Der Befehle „Kopieren" Und „Einfügen - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Feld „Laufwerk:".
Im Menü wird eine Liste nicht zugewiesener Laufwerksbuchstaben angezeigt.
4. Blättern Sie nach unten, bis Sie den gewünschten Laufwerksbuchstaben gefunden
haben. Klicken Sie anschließend darauf, um ihn zu markieren.
Der Laufwerksbuchstabe wird im Feld „Laufwerk:" angezeigt.
5. Geben Sie den folgenden Pfad in das Feld „Pfad:" ein und ersetzen Sie dabei die
Variablen durch den Namen Ihres Verzeichnisses und Unterverzeichnisses:
\\localhost\verzeichnis\unterverzeichnis
Verwenden Sie diesen Pfad, wenn Sie z. B. ein Laufwerk zu /home/hansbenutzer auf
Ihrer Solaris-Workstation zuordnen möchten:
\\localhost\home\hansbenutzer
6. Wenn dieses Laufwerk bei jedem Start der SunPCi II-Software automatisch
zugeordnet werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Verbindung
beim Start wiederherstellen".
7. Klicken Sie auf „OK".
Das neue Dateisystem-Laufwerk wird beim nächsten Öffnen von Windows Explorer
im Windows Explorer-Fenster angezeigt.
Hinweis: Sie können unter Windows XP Professional, Windows NT und Windows 2000
lange Verzeichnispfade (d. h. Pfade mit mehr als zwei Elementen) zuordnen. Beispiel:
Sie können den Pfad \\localhost\usr\local\bin ohne einen symbolischen
Verweis zuordnen. Unter Windows ME und Windows 98 SE müssten Sie jedoch den
Verweis verwenden, um denselben Verzeichnispfad zuzuordnen.
Verwenden der Befehle „Kopieren" und
„Einfügen"
In der SunPCi II 2.3-Software können Sie Text zwischen UNIX-Fenstern auf Ihrer
Workstation und Windows XP Professional, Windows 2000, Windows NT, Windows ME
oder Windows 98 SE kopieren. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mithilfe der
Tasten Ihrer Workstation-Tastatur Daten kopieren und einfügen können. Außerdem
wird das Konfigurieren der Funktionen „Kopieren" und „Einfügen" für die japanische
Sprachumgebung unter Windows XP Professional, Windows 2000 und Windows NT
beschrieben.
154
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis