Mit vncviewer können Systemadministratoren auf die SunPCi-Karten zugreifen und
diese bearbeiten, entweder lokal auf dem Server, in dem die Karten installiert sind
(vorausgesetzt, der Server ist mit einem Bildschirm ausgestattet), oder per Remote-
Zugriff auf jedem Sun-Rechner (einschließlich eines SunRay-Bildschirms), auf dem
ein Sun X-Server ausgeführt wird. Durch die Kombination aus vncviewer und der
SunPCi-Datenausgabe auf Xvnc-Server ist es möglich, sich „im Vorbeigehen" von
jedem Sun-Rechner im Netzwerk aus in eine aktuelle VNC-Sitzung einzuschalten
und mit SunPCi-Sitzungen zu interagieren, die auf einem Remote-Server laufen. Die
VNC-Sitzung kann vorübergehend unterbrochen und später von einem anderen
Rechner aus fortgesetzt werden. Die SunPCi-Sitzungen werden weiterhin
ausgeführt, auch wenn niemand interaktiv daran teilnimmt.
Beachten Sie, dass VNC nur für SunPCi-Administrationsaufgaben gedacht ist und
nicht als Meachnismus für die Remote-Anzeige von SunPCi-Sitzungen zur
alltäglichen Interaktion mit Microsoft Windows unterstützt wird. Unter normalen
Bedingungen (Verwendung auf Einbenutzer-Workstation) sollten Sie die Remote-
Anzeigefunktionen von X11 für die Remote-Anzeige von SunPCi-Sitzungen
verwenden. In Mehrbenutzer-Serverumgebungen sollten Citrix- oder NT-
Terminalserver-Funktionen für die Remote-Anzeige verwendet werden.
Hinweis: Die SunPCi II 2.3-Versionen von Xvnc und vncviewer wurden modifiziert
und können nur in dieser Kombination zusammenarbeiten. Sie sind mit keiner
anderen Version der VNC-Software kompatibel.
Konfigurieren und Verwenden der
Boot@Boot-Unterstützung
Zum Verwenden der Boot@Boot-Unterstützung von SunPCi müssen Sie den SunPCi-
Dämon konfigurieren, damit ihm vermittelt wird, was er ausführen soll. Sie müssen
sich als Root-Benutzer anmelden, um die Boot@Boot-Unterstützung zu konfigurieren,
da der SunPCi-Dämon nur vom Root-Benutzer ausgeführt werden kann.
In den folgenden Abschnitten wird die Konfiguration der Boot@Boot-Unterstützung
beschrieben. Ausführliche Informationen zum Befehl sunpcid und dessen Optionen
finden Sie auf der sunpcid Man Page (Online-Dokumentation). Stellen Sie sicher,
dass Ihre MANPATH-Variable folgendermaßen eingestellt ist:
$MANPATH:/opt/SUNWspci2/man
Geben Sie dann folgenden Befehl ein:
% man sunpcid
136
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002