Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Befehl Sunpci Und Seine Optionen - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„So greifen Sie auf Solaris-Dateien und -Verzeichnisse unter Windows XP
I
Professional, Windows 2000 oder Windows NT zu" auf Seite 153
„So kopieren Sie Text aus einem UNIX-Fenster in Microsoft Windows"
I
auf Seite 155
„So kopieren Sie Text aus einem Microsoft Windows-Fenster in ein UNIX-Fenster"
I
auf Seite 155
„So konfigurieren Sie Kopieren und Einfügen zwischen Microsoft Windows und
I
Solaris für die japanische Sprachumgebung" auf Seite 156
„So richten Sie einen Solaris-Druckers unter Microsoft Windows ein" auf Seite 157
I

Der Befehl sunpci und seine Optionen

Zum Verwenden des sunpci-Befehls mit einer Befehlszeilenoption geben Sie
den Befehl gefolgt von einem Bindestrich, der Befehlszeilenoption und dem
erforderlichen Argument, z. B. einem Dateinamen, Kartennamen oder Befehl, ein.
Beispiel:
% /opt/SUNWspci2/bin/sunpci -option argument
Geben Sie als option die zu verwendende Befehlszeilenoption an. Geben Sie mithilfe
von dateiname den Namen der mit dieser Option zu verwendenden Datei an.
Dateinamen können nicht für alle Optionen verwendet werden. Beachten Sie,
dass zwischen dem Bindestrich und der Option kein Leerzeichen stehen darf.
Um beispielsweise die SunPCi II-Software zu starten und benutzerspezifischen
Text in der Titelleiste des Fensters anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
% /opt/SUNWspci2/bin/sunpci -title "textzeichenfolge"
Um die SunPCi II-Software von einem anderen Laufwerk C: als dem Standard-C:-
Laufwerk zu starten, geben Sie diesen Befehl und den Namen des neuen Laufwerks
C: für C.neueslaufwerk ein:
% /opt/SUNWspci2/bin/sunpci -C C.neueslaufwerk
130
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis