Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Eines Emulierten Festplattenlaufwerks - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen eines emulierten
Festplattenlaufwerks
Beim ersten Start der SunPCi-Software werden Sie in einem Dialogfeld aufgefordert,
ein emuliertes Laufwerk C: zu erstellen. Wenn Sie auf „Erstellen" klicken, wird das
Dialogfeld „Neues emuliertes Laufwerk erstellen" geöffnet. Sie haben in diesem
Dialogfeld die folgenden Möglichkeiten:
Auswählen eines Betriebssystems für die automatische Installation
I
Angeben einer Größe für das emulierte Laufwerk
I
Zuordnen des emulierten Laufwerks als Laufwerk C: oder D: bzw. Laufwerk nicht
I
zuordnen
Angeben des Verzeichnisses und Namens für das emulierte Laufwerk
I
Wenn Sie in diesem Dialogfeld die automatische Installation des Betriebssystems
auswählen, wird die Windows-Installation erheblich vereinfacht. Die SunPCi-Software
erfordert angepasste Installationsdateien, die sich abhängig vom Windows-
Betriebssystem in unterschiedlichen Verzeichnissen befinden können. Wenn Sie im
Dialogfeld „Neues emuliertes Laufwerk erstellen" die automatische Installation des
Betriebssystems auswählen, sucht die Software selbständig nach den entsprechenden
Installationsdateien, Bootdateien, Systemdateien und Treibern für das Betriebssystem
und startet beim Neustart der SunPCi-Software das Windows-Setup.
Sie können darüber hinaus zusätzliche Festplatten als Laufwerk C: oder D: konfigurieren.
Bei dem emulierten Laufwerk handelt es sich um eine einzige Datei, die von SunPCi in der
Solaris-Umgebung erstellt wird. Standardmäßig hat die Datei den Namen C.diskimage
und befindet sich im Unterverzeichnis ~/pc Ihres Home-Verzeichnisses.
Da das emulierte Laufwerk nur eine Datei in der Solaris-Umgebung ist, kann es –
egal ob Sie nur ein emuliertes Laufwerk oder mehrere erstellt haben – jeder
verfügbaren SunPCi II-Karte zugeordnet werden. Sie können auf jedem Laufwerk
ein anderes Windows-Betriebssystem installieren, das Laufwerk zuordnen und von
diesem Laufwerk aus starten, um das jeweilige Betriebssystem auf der SunPCi II-
Karte auszuführen. Pro SunPCi II-Karte kann jedoch, ebenso wie bei einem PC,
immer nur ein Betriebssystem zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden.
Wenn Sie nur eine SunPCi II-Karte installiert haben, können Sie während der
Standardinstallation den standardmäßigen Dateinamen für das emulierte Laufwerk
übernehmen. Bei Installation mehrerer Karten finden Sie im Abschnitt
„Konfigurieren mehrerer Karten mit der SunPCi II-Software" auf Seite 25 weitere
Informationen. Durch Festlegen einer Namenskonvention können Sie die
Verwaltung Ihrer Konfigurationsdateien, Laufwerksnamen und der zugehörigen
Kartennamen vereinfachen.
Kapitel 2 Vorbereitung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis