Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M So Interagieren Sie Mit Vnc Von Einem Remote-Client Aus; Emulierte Laufwerke Und Sunpci Ii-Software - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So interagieren Sie mit VNC von einem
M
Remote-Client aus
1. Installieren Sie das SUNWspvnc-Paket auf dem Remote-Client.
Das Client-System braucht keine SunPCi II-Karten zu enthalten, kann sie aber enthalten.
2. Geben Sie folgenden Befehl ein:
# vncviewer
In einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, den Namen des Xvnc-Servers und das
Passwort des Benutzers, unter dessen Account der Xvnc-Server auf dem Server
ausgeführt wird, einzugeben.
Um diese Informationen direkt in die Befehlszeile einzugeben, verwenden Sie den
folgenden (oder einen ähnlichen) Befehl:
# vncviewer vncserverhostname:displaynum
Ersetzen Sie vncserverhostname durch den Namen des Servers, auf dem VNC ausgeführt
wird, und displaynum durch die Nummer der zu verwendenden Anzeige. Beispiel:
# vncviewer xyz:10
Emulierte Laufwerke und SunPCi II-
Software
Zur Emulation eines PCs erstellt die SunPCi II-Software eine Datei in Solaris und
konfiguriert diese so, dass sie von OpenDOS und Microsoft Windows als physisches
Festplattenlaufwerk erkannt wird. Diese Art von Datei ist ein von SunPCi II
emuliertes Festplattenlaufwerk.
Nach der Installation der SunPCi II-Software erstellen Sie ein Standardlaufwerk C:
und weisen es der Datei für ein emuliertes Laufwerk zu. Standardmäßig werden alle
SunPCi II-Fenster von diesem Laufwerk C: aus geöffnet und verwenden die dort
gespeicherten Startdateien.
144
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis