So starten Sie eine bestimmte .ini-Datei
M
Standardmäßig verwendet die SunPCi-Software die Datei SunPC.ini, wenn Sie den
Befehl sunpci ohne Optionen verwenden. Verwenden Sie den Befehl sunpci mit
der Option -p, um ein anderes emuliertes Laufwerk zu starten. Dies ist in einer
Konfiguration mit mehreren Karten erforderlich.
G
Um die SunPCi-Software mithilfe der Option -p mit einer bestimmten Datei zu
starten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
% /opt/SUNWspci2/bin/sunpci -p
Die SunPCi II-Software wird unter Verwendung des angegebenen Festplattenabbilds
gestartet.
Wenn Sie ein emuliertes Laufwerk mit einer Karte starten, auf der das Laufwerk nicht
erstellt wurde, wird folgende Warnmeldung zur Ethernet-Adresse (MAC-Adresse)
ausgegeben:
This emulated drive image was created on another SunPCi card. This
could cause problems if there was special hardware connected to
that card. It could also cause problems if your installed software
or configuration makes any assumptions about the MAC address.
Emulated Disk File /pathname/c.diskimage
was created on the card with the MAC address
If you do not wish to see this message in the future, start sunpci
with the -nomac option.
Wenn die Anwendungsregistrierung oder das Setup der Netzwerkkonfiguration
davon betroffen ist, verwenden Sie die Option -nomac. Sie können das jeweilige
Abbild auch an eine bestimmte Karte binden, indem Sie dem Festplattenabbild die
MAC-Adresse neu zuordnen.
Wenn Sie die MAC-Adresse an das aktuelle Festplattenabbild binden möchten,
verwenden Sie die Option -bindmac des Befehls sunpci. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Der Befehl sunpci und seine Optionen" auf Seite 130.
dateiname
.ini
Kapitel 3 Verwenden mehrerer SunPCi II-Karten
xx:
yy
:
zz
:
zz
:
yy
:
00
29