Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflisten Von Boot@Boot-Sitzungen; Deaktivieren Der Boot@Boot-Unterstützung Für Vnc Oder Sunpci Ii-Karten - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auflisten von Boot@Boot-Sitzungen

Mithilfe des folgenden Befehls können Sie die aktuell ausgeführten SunPCi-
Sitzungen zusammen mit den jeweiligen Prozess-IDs anzeigen:
# sunpcid -l
Vom System wird eine Liste ähnlich der Folgenden zurückgegeben:
sunpcid:
pid = 1131
VNC:
pid = 1134
Card1:
pid = 1135
Card2:
pid = 1136
#
Deaktivieren der Boot@Boot-Unterstützung
für VNC oder SunPCi II-Karten
Wenn eine oder mehrere SunPCi-Sitzungen heruntergefahren werden müssen (z. B.,
um eine Sicherungskopie der C:-Laufwerke zu erstellen), muss der SunPCi-Dämon
so konfiguriert werden, dass er die AutoStart-Funktion deaktiviert. Andernfalls
versucht der SunPCi-Dämon, heruntergefahrene SunPCi-Sitzungen automatisch neu
zu starten. Zum Deaktivieren der AutoStart-Funktion für eine SunPCi-Karte oder für
den Xvnc-Server verwenden Sie den Befehl sunpcid mit der Option -d. Mit der
Option -d können Sie mehrere Karten gleichzeitig deaktivieren.
Beispiel: Um Card1 und Card2 zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
# sunpcid -e card1 card2
Durch diesen Befehl werden die AutoStart-Einträge in den Abschnitten für Card1
und Card2 in „Disabled" (Deaktiviert) geändert. Beachten Sie, dass die SunPCi-
Sitzungen für jede Karte weiterhin ausgeführt werden, bis sie über andere Befehle
heruntergefahren werden.
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi II-Software
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis