Ändern der Konfiguration des
Festplattenabbilds
Folgende Punkte müssen Sie eventuell berücksichtigen, bevor Sie Ihre Konfiguration
abschließen:
„Erneutes Verbinden von Festplattenabbildern und Karten" auf Seite 33
I
„Programmieren der MAC-Adresse der Karte" auf Seite 33
I
„Netzwerk mit mehreren Karten" auf Seite 34
I
Erneutes Verbinden von Festplattenabbildern und
Karten
Wenn eine disk.imagefile-Datei erstellt wird, wird die MAC-Adresse der Karte, auf
der die disk.imagefile erstellt wurde, in den Dateikopf der disk.imagefile-Datei
geschrieben. Die Verbindung dient nur zur Information; Sie können trotzdem ein
Laufwerk C: oder D: auf einer anderen Karte ausführen. Der Befehl sunpci mit der
Option bindmac schreibt die MAC-Adresse der aktuellen Karte erneut in den
Dateikopf von disk.imagefile.
Dieser Schalter wird kaum verwendet. Wenn Sie ein Laufwerk C: neu verbinden, bei
dem die installierten Anwendungen für Registrierungs- und Netzwerkzwecke die
MAC-Adresse der ursprünglichen Karte verwendet haben, kann es Lizenzierungs-
und Netzwerkprobleme geben.
Bevor Sie versuchen, die Bindungen von Festplattenabbildern neu zu konfigurieren,
sollten Sie die Befehlszeilenoptionen für suncpi und sunpciflash gelesen und
verstanden haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Der Befehl sunpci und
seine Optionen" auf Seite 130 oder
Programmieren der MAC-Adresse der Karte
Es gibt in der Regel keinen Grund, die MAC-Adresse Ihrer SunPCi II zu
aktualisieren oder zu ändern. Informationen zur Fehlerbehebung oder zur
Aktualisierung mehrerer Karten finden Sie unter „Probleme mit der Netzwerk-
Hardware" auf Seite 172 im Anhang A.
(sunpciflash-Informationen).
TABELLE A-5
Kapitel 3 Verwenden mehrerer SunPCi II-Karten
33