Während die Serversoftware ausgeführt wird, schlagen daher alle Zuordnungen des
Verzeichnisses \\localhost durch einen beliebigen Benutzer (oder ein Programm),
einschließlich des Administrators, fehl. Darüber hinaus schlägt jede Referenz und
jeder Versuch, auf Dateien mit einem Universal Naming Convention (UNC)-Pfad,
der \\localhost als UNC-Präfix enthält, ebenfalls fehl.
Die Zuordnungskontrolle erfolgt aus Sicherheitsgründen. In der aktuellen Version
von SunFSD erbt jede Zuordnung und jeder Dateizugriff über \\localhost die
Rechte des Benutzers oder Prozesses, der die SunPCi II-Software gestartet hat. Wenn
die SunPCi II-Karte ein Microsoft Server-Betriebssystem ausführt und die SunPCi-
Software vom Root-Benutzer gestartet wurde, erben daher normale Serverbenutzer
die Root-Rechte im gesamten Netzwerk.
SunFSD ist in Windows XP Professional, Windows 2000 Professional und Windows
NT4 WS aktiviert, da es beim Einsatz dieser Betriebssysteme keine Probleme mit der
Dateisystemsicherheit bei mehreren Clients gibt. Sie können SunFSD-Laufwerke in
Windows XP Professional, Windows 2000 Professional und Windows NT4 WS wie in
vorherigen Versionen zuordnen.
Bei Serverinstallationen, die Zugriff auf Solaris-Verzeichnisse erfordern, sollte der
Serveradministrator eine Anwendung wie Solaris PC NetLink oder Samba, die eine
Berechtigungsüberprüfung pro Client ausführt, oder einen Citrix Metaframe-Client
verwenden, der Windows-Laufwerksbuchstaben wie der lokale Benutzer zuweist.
Weitere Informationen zu der PC NetLink-Software von Sun erhalten Sie im Internet
unter www.sun.com. Suchen Sie auf dieser Seite nach „PC NetLink".
Hinweis: Manche frühen Microsoft Windows-Anwendungen schlagen ggf. fehl, wenn
Sie Microsoft Windows-kompatible Anwendungen in Verzeichnissen unterhalb
von SunFSD-Einhängepunkten installieren. Weitere Informationen und
Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die bei Verwendung von SunFSD auftreten
können, erhalten Sie unter „Fehlerbehebung bei der Anwendungsinstallation im
Solaris-Dateisystem" auf Seite 161.
So aktivieren Sie die SunFSD-Zuordnung
M
SunFSD kann bei Bedarf vom Serveradministrator in Serverinstallationen aktiviert
werden. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie dies tun, und stellen Sie sicher, dass
SunFSD wieder deaktiviert ist, wenn Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen
Wartungsarbeiten abgeschlossen haben.
Führen Sie als Serveradministrator die folgenden Schritte aus, um die SunFSD-
Zuordnung zu aktivieren:
92
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002