7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen SunNDIS-Adapter und
wählen Sie „Deaktivieren".
Antworten Sie auf die Meldung, dass dieses Gerät nach dem Deaktivieren nicht mehr
betriebsbereit ist, mit „Ja". Das virtuelle Netzwerk wird auf diese Weise deaktiviert.
8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den SiS 900 PCI Fast Ethernet-Adapter
und wählen Sie im Menü „Aktivieren".
9. Schließen Sie den Geräte-Manager und das Dialogfeld „Systemeigenschaften".
10. Um den physischen Adapter für die Verwendung von TCP/IP im Netzwerk zu
aktivieren, müssen Sie die Schritte in „So konfigurieren Sie das Netzwerk in
Windows 2000" auf Seite 80 ausführen.
So konfigurieren Sie einen externen Bildschirm
M
für Windows 2000
Wenn Sie einen externen Bildschirm verwenden möchten, müssen Sie diesen an die
Add-on-Rückwandplatine von SunPCi II anschließen und den externen Grafiktreiber
installieren.
Achtung! Wenn Sie den internen und externen Bildschirm gleichzeitig aktivieren,
können unerwünschte Interaktionen auftreten. Die SunPCi II 2.3-Software
unterstützt keinen Betrieb mit mehreren Ausgabezielen.
1. Verbinden Sie den Bildschirm mit dem Bildschirmanschluss auf der Add-on-
Rückwandplatine von SunPCi II.
Die genaue Position des Bildschirmanschlusses ist in
2. Starten Sie die SunPCi II-Software, sofern sie nicht bereits ausgeführt wird.
3. Klicken Sie auf dem Windows 2000-Desktop mit der rechten Maustaste auf
„Arbeitsplatz".
Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.
4. Wählen Sie „Verwalten" und dann „Geräte-Manager".
Das Fenster „Computerverwaltung" wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf „Grafikkarten".
Eine Liste der verfügbaren Grafikkarten wird angezeigt.
6. Doppelklicken Sie auf den Sun Microsystems NULL SiS VGA-Treiber.
Das Fenster „Eigenschaften" wird angezeigt.
82
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002
angegeben.
ABBILDUNG 10-1