19. Klicken Sie auf „OK".
Das Dialogfeld „Feststehende Konfiguration erstellen" wird angezeigt.
20. Wählen Sie „Ja".
Das Dialogfeld „Hardwareinstallation starten" wird angezeigt:
21. Klicken Sie auf „Weiter".
Das Dialogfeld „Fertigstellen des Assistenten" wird angezeigt.
22. Wählen Sie „Fertig stellen".
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie den Computer jetzt neu starten möchten, wählen
Sie „Ja", um die Konfiguration abzuschließen.
Um den virtuellen Adapter im Netzwerk zu verwenden, müssen Sie die Schritte in
„So konfigurieren Sie das Netzwerk in Windows 2000" auf Seite 80 ausführen.
So konfigurieren Sie das Netzwerk in Windows 2000
M
Nachdem Sie den virtuellen oder physischen Netzwerkadapter konfiguriert und
Windows 2000 neu gestartet haben, müssen Sie einen der Adapter für die
Verwendung von TCP/IP konfigurieren. Melden Sie sich erneut in Windows 2000 an
und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Achtung! Sie dürfen den virtuellen und physischen Netzwerkadapter nicht
gleichzeitig aktivieren. Vergewissern Sie sich, dass entweder der virtuelle oder der
physische Adapter deaktiviert ist, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Wählen Sie im Menü „Start" die Option „Einstellungen" und dann „Netzwerk-
und DFÜ-Verbindungen".
Das Fenster „Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" wird angezeigt. Das Fenster
enthält drei Symbole: „Neue Verbindung erstellen", „LAN-Verbindung" und „LAN-
Verbindung 2".
2. Doppelklicken Sie auf „LAN-Verbindung" oder „LAN-Verbindung 2".
Ihre Auswahl hängt davon ab, welcher Ethernet-Adapter aktiviert ist. Das
Statusfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf „Eigenschaften".
Das Fenster „Eigenschaften" wird angezeigt.
4. Doppelklicken Sie auf „Internetprotokoll (TCP/IP)".
Das Fenster „Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP)" wird angezeigt.
80
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002