Einige der in der Tabelle beschriebenen Vorgehensweisen arbeiten mit dem Befehl
sunpciflash. Dieser Befehl ist auf der Hilfeseite man(0) vollständig dokumentiert.
TABELLE A-5
Befehl sunpciflash bei MAC-Adressproblemen verwenden
Frage
Wie kann ich mehrere
Karten und ihre MAC-
Adressen auflisten?
Wie kann ich die MAC-Adresse
einer bestimmten Karte
ermitteln?
Wie programmiert man
eine MAC-Adresse in eine
SunPCi II-Karte?
Wie kann ich die MAC-Adresse
in eine bestimmte Karte
einprogrammieren,
wenn ich mehrere
Karten installiert habe?
Was passiert, wenn ich bei
der Befehlseingabe einen
Fehler mache?
Antwort
Um eine Liste aller in Ihrem System installierten Karten anzuzeigen, geben Sie
den folgenden Befehl ein:
/opt/SUNWspci2/bin/sunpci -l
Das System zeigt die folgenden Informationen an: den Namen der Karte,
beispielsweise Karte1; den Namen der Gerätedatei im Verzeichnis /dev;
den Kartentyp; die Kartenbeschreibung; und die ID oder Ethernet-Adresse
(MAC) der Karte. Ein Beispiel hierzu finden Sie unter „So identifizieren Sie
Kartennamen" auf Seite 28.
Geben Sie den folgenden Befehl in einer Zeile ein:
sunpciflash -f /opt/SUNWspci2/bios/bios.bin -c 1 -m
Suchen Sie das Etikett auf der SunPCi II-Karte. Es befindet sich auf der
Komponentenseite der Karte, in der Nähe der Anschlüsse. Die MAC-
Adresse sieht ungefähr wie im folgenden Beispiel aus: E00B00.
Um die MAC-Adresse einzuprogrammieren, aktualisieren Sie das BIOS und
geben Sie folgenden Befehl (beide Teile) in einer Zeile ein:
/opt/SUNWspci2/bin/sunpciflash -f
/opt/SUNWspci2/bios/bios.bin -e XX:YY:ZZ:00:01:02
Hinweis: Ersetzen Sie
XX:YY:ZZ:00:01:02
Listen Sie die Karten auf und identifizieren Sie diese. Verwenden Sie
dazu den Befehl sunpciflash -l. Programmieren Sie die MAC-Adresse
mit dem Befehl sunpciflash sowie den Optionen -c (Kartennummer)
und -e (Ethernet). Um die MAC-Adresse von Karte 1 auf
XX:YY:ZZ:00:01:02 zu setzen, geben Sie folgenden Befehl (beide Teile)
in einer Zeile ein:
/opt/SUNWspci2/bin/sunpciflash
/opt/SUNWspci2/bios/bios.bin -c 1 -e XX:YY:ZZ:00:01:02
Nichts Ernstes. Geben Sie den Befehl einfach noch einmal ein.
durch Ihre MAC-Adresse.
Anhang A
Problemlösungen
173