[VNC]
CmdLineArgs=-geometry "1152x900" -depth 24
DisplayNum=10
StartupScript=/opt/SUNWspci2/bin/VNCStartup
UID=sunpciadmin
GID=sunpcigroup
HomeDir=/home/sunpciadmin
AutoStart=Disabled
Aufgrund dieser Konfigurationsinformationen startet der SunPCi-Dämon den Xvnc-
Server, der mit einer Auflösung von 1152 x 900 Pixel und einer Pixeltiefe von 24 Bit
pro Pixel ausgeführt wird. Der Server akzeptiert Verbindungen für Bildschirm
Nummer 10 (DISPLAY=hostname:10). Der Prozess wird unter dem sunpciadmin-
Account in der Gruppe sunpcigroup mit dem Home-Verzeichnis
/home/sunpciadmin ausgeführt. Außerdem führt der Dämon das Skript
/opt/SUNWspci2/bin/VNCStartup aus, um den CDE-Fenster-Manager und einen
xterm-Terminal-Emulator zu starten.
Sie können weitere Einträge für den Xvnc-Server hinzufügen, beispielsweise einen
Eintrag, der Xvnc anweist, die Tastaturtabelle einer fremdsprachigen Tastatur zu
verwenden. Für eine Person, die die SunPCi-Karten verwalten soll und über eine
Sun German Type 5-Tastatur verfügt, muss der Eintrag CmdLineArgs
folgendermaßen geändert werden:
CmdLineArgs=-geometry "1152x900" -depth 24 -keytable Germany5
Die Dateien mit den X11-Tastaturtabellen befinden sich im Verzeichnis
/usr/openwin/share/etc/keytables. Weitere Xvnc-Befehlsoptionen finden
Sie auf der Xvnc Man Page.
Nachdem VNC konfiguriert ist, muss es aktiviert werden, damit der SunPCi-Dämon
die Ausführung des Xvnc-Servers startet. Sie aktivieren VNC für Boot@Boot mit dem
folgenden Befehl:
# /opt/SUNWspci2/bin/sunpcid -e VNC
Dadurch wird die AutoStart-Zeile in der Datei /etc/Master.ini auf „Enabled"
(Aktiviert) gesetzt und der SunPCi-Dämon angewiesen, die Datei erneut zu
verarbeiten und den Xvnc-Serverprozess mit der in der Datei angegebenen
Konfiguration zu versorgen. Nachdem dies geschehen ist, können Sie den vncviewer
ausführen, um mit jeder beliebigen X-Anwendung zu interagieren, die Daten auf
dem Xvnc-Server anzeigt.
138
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002
;Benutzer-ID
;Gruppen-ID
;Home-Verzeichnis