Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Boot@Boot-Unterstützung Für Vnc - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren der Boot@Boot-Unterstützung für VNC
Der erste Schritt beim Konfigurieren von Boot@Boot besteht darin, die VNC-
Unterstützung so zu konfigurieren, dass den SunPCi II-Karten ein X-Server zur
Verfügung steht, der garantiert ausgeführt wird und Verbindungen beim Aktivieren
der Karten akzeptiert. Wenn Sie einen anderen X-Server für die Anzeige Ihrer
SunPCi-Konsolen verwenden möchten und der X-Server garantiert jederzeit für
Verbindungen zur Verfügung steht, brauchen Sie die VNC-Unterstützung nicht
unbedingt zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden eines
anderen X-Servers als Xvnc" auf Seite 143.
Zum Konfigurieren der VNC-Unterstützung müssen Sie diese zuerst mithilfe des
folgenden Befehls zu der Datei /etc/Master.ini hinzufügen:
# sunpcid -a VNC
Dadurch werden die Konfigurationsinformationen hinzugefügt, die der Dämon zum
Starten des Xvnc-Servers benötigt.
Hinweis: Da für den Befehl sunpcid keine Groß-/Kleinschreibung unterschieden
wird, wenn er sich auf VNC oder Karten bezieht, werden die Befehle sunpcid -a
vnc, sunpcid -a VNC und sunpcid -a VnC alle in der gleichen Weise behandelt.
Wenn Sie erstmals die VNC-Konfigurationsinformatinen zu der Datei
/etc/Master.ini hinzufügen, ist VNC standardmäßig deaktiviert. Somit können
Sie die Konfigurationsinformationen vor dem Start von Xvnc anpassen.
Wenn VNC und die SunPCi-Sitzungen beispielsweise nicht vom Root-Benutzer
aufgeführt werden sollen, können Sie die Benutzer-ID, die Gruppen-ID und das
Home-Verzeichnis für den Benutzer ändern. Beachten Sie, dass bei Änderung des
Benutzernamens für VNC die Anwendung vncviewer die Eingabe des Passworts
für den neuen Benutzernamen anstatt des Root-Passworts erwartet, wenn die
Verbindung zum Xvnc-Server aufgebaut werden soll.
Auf diese Weise können Sie Administratoren vollen Zugriff auf die SunPCi-Karten
gewähren, ohne ihnen das Root-Passwort für den Rechner mitteilen zu müssen, in
dem die Karten installiert sind. Wenn Sie statt Accounts vom Typ NIS oder NIS+
lokale Accounts angeben, müssen diese Lesezugriff auf die Passwortdatei
/etc/shadow besitzen.
Zum Konfigurieren der VNC-Ausführung unter dem sunpciadmin-Account in der
Gruppe sunpcigroup mit dem Home-Verzeichnis /home/sunpciadmin müssen Sie
den folgenden VNC-Abschnitt in der Datei /etc/Master.ini folgendermaßen ändern:
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi II-Software
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis