Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus Der Sicht Des Pc-Benutzers - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützung der Energieverwaltung – Bei Ausführung unter dem Betriebssystem
I
Solaris 8 oder höher unterstützt SunPCi II 2.3 nun die automatische
Energieverwaltung für Geräte. Die SunPCi II-Karte verbraucht daher weniger
Energie, wenn kein SunPCi-Fenster aktiv ist. Zudem kann das UltraSPARC-
System, wenn keine SunPCi-Fenster aktiv sind, vorübergehend in einen
Energiesparmodus gesetzt und anschließend reaktiviert werden. In früheren
Versionen von SunPCi war keine Ausführungsunterbrechung des UltraSPARC-
Systems möglich, selbst wenn keine SunPCi-Fenster aktiv waren. Weitere
Informationen zur Energieverwaltung unter Solaris 8 erhalten Sie auf den Man
Pages (Online-Dokumentation) unter power.conf.
Unterstützung großer Datenträger – SunPCi II 2.3 unterstützt emulierte
I
Festplattenlaufwerke mit einer Größe von bis zu 40 GB.
Boot@Boot-Unterstützung– Boot@Boot ist eine neue Funktion in SunPCi II 2.3, über
I
die die SunPCi 2.3-Software automatisch auf einer oder mehreren SunPCi-Karten
gestartet werden kann, wenn der Solaris-Server, auf dem diese installiert sind,
gestartet wird. Weitere Informationen zu Boot@Boot finden Sie in Kapitel 11 in
diesem Handbuch.
DasSunPCi II-Paket enthält das Betriebssystem Caldera OpenDOS 7.01. Die Software
für das Microsoft Windows-Betriebssystem und Ihre PC-Anwendungen müssen
separat erworben werden.

Aus der Sicht des PC-Benutzers

Aus der Sicht eines PC-Benutzers umfasst SunPCi II-Hardware und -Software
folgende PC-Leistungsmerkmale:
Emulierte Festplattenlaufwerke, die wie lokale Festplatten auf dem PC funktionieren
I
Erweiterte Laufwerke, ähnlich Netzlaufwerken auf einem PC
I
IBM PC- und PC-Tastaturemulation
I
Zugriff auf serielle, parallele und Universal Serial Bus (USB)-Peripheriegeräte
I
(z. B. Drucker, Scanner und digitale Kameras) über die optionale Add-on-
Rückwandplatine von SunPCi
128 MB Arbeitsspeicher integriert (standardmäßig in einem Steckplatz), plus
I
einem zweiten Steckplatz für zusätzlichen Arbeitsspeicher (mit 128 und 512 MB-
Optionen lässt sich der Arbeitsspeicher auf maximal 1 GB erweitern)
Zugriff auf PC-basierte Server, Workstations und Netzwerke, einschließlich Datei-
I
undDruckservern
Möglichkeit, einen optionalen externen VGA-Bildschirm zu verwenden
I
Physisches Ethernet, das eine separate Ethernet-Verbindung verwendet, oder
I
virtuelles Ethernet, das die Netzwerkfunktionen des UltraSPARC-Systems verwendet
(das virtuelle Netzwerk ist bei Einsatz mehrerer SunPCi-Karten deaktiviert)
PC-Audio mit Ausgangsbuchse für Stereo-Lautsprecher oder -Kopfhörer
I
(Line-Out) sowie eine Mikrofon-kompatible Mono-Eingangsbuchse (Line-In)
Kapitel 1 Einführung in die Hardware und Software von SunPCi II Version 2.3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis