Hinweis: Sie können mehrere C:- und D:-Laufwerksdateien mit verschiedenen
Anwendungen und Konfigurationen erstellen und ein Laufwerk bei Bedarf
zuordnen. Es können immer nur ein C:- und ein D:-Laufwerk aktiv sein und
eine Datei kann nicht gleichzeitig als C:- und D:-Laufwerk verwendet werden.
Informationen zum Erstellen und Konfigurieren dieser Laufwerke finden Sie unter
„Erstellen eines emulierten Festplattenlaufwerks" auf Seite 13.
Beschränkungen des FAT16-Dateisystems
Mit der SunPCi II 2.3-Software können Sie emulierte Laufwerksdateien von bis
zu 40 GB erstellen. Wenn das emulierte Laufwerk jedoch das FAT16-Dateisystem
verwendet, kann aufgrund einer dem FAT16-Dateisystem eigenen Beschränkung
nur auf die ersten 2 GB des Plattenspeicherplatzes zugegriffen werden.
Nachdem Sie ein Microsoft Windows-Betriebssystem installiert und gestartet haben,
können Sie die emulierte Festplatte neu formatieren, umwandeln und/oder neu
partitionieren, um ein anderes Dateisystem wie beispielsweise FAT32 oder das NT File
System (NTFS) zu verwenden. Außerdem können Sie neue Partitionen erstellen, die
Größe vorhandener Partitionen ändern oder diese neue formatieren. Sie können dazu
Softwarepakete von Drittherstellern wie beispielsweise PartitionMagic oder
ServerMagic von PowerQuest oder die im Microsoft-Betriebssystem dafür verfügbaren
Funktionen wie beispielsweise die Datenträgerverwaltung in Windows XP
Professional, Windows 2000 und Windows NT verwenden.
Dateisystemkompatibilität
Nach dem Partitionieren oder Konvertieren des Plattenspeicherplatzes in ein
anderes Dateisystem können in einigen Betriebssystemen die konvertierten
Dateisysteme angezeigt werden, in anderen Betriebssystemen dagegen nicht.
In der folgenden Tabelle sind die Zugriffsmöglichkeiten auf den konvertierten
Plattenspeicherplatz bei den von SunPCi 2.3-Software unterstützten
Betriebssystemen dargestellt. Ein Häkchen in einer Spalte kennzeichnet allgemeine
Zugriffsmöglichkeiten auf Dateisystemformate bei verschiedenen Betriebssystemen.
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi II-Software
145