Aufgrund der typischen Beschränkungen unter DOS steht beim Erstellen eines
emulierten Laufwerks von bis zu 40 GB, das das FAT16-Dateisystem verwendet,
der Plattenspeicher oberhalb von 2 GB unter DOS nicht zur Verfügung. Alle
Microsoft Windows-Betriebssysteme können einen FAT16-Datenträger verwenden,
die Kapazität ist beim FAT16-Format jedoch auf maximal 2 GB beschränkt. Sie
können das emulierte Laufwerk neu formatieren, konvertieren und/oder neu
partitionieren, um auf den Speicherbereich oberhalb von 2 GB zuzugreifen,
nachdem das Microsoft Windows-Betriebssystem installiert wurde. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Emulierte Laufwerke und SunPCi II-
Software" auf Seite 144.
Hinweis: Wenn Sie eine Laufwerksdatei C: haben, die in einer älteren SunPCi-
Version als Version 2.0 erstellt wurde, können Sie das Laufwerk nicht als Boot-
Laufwerk verwenden. Sie können die Datei jedoch als Laufwerk D: zuordnen.
Umgekehrt kann ein Laufwerk C:, das mit Version 2.3 von SunPCi II erstellt wurde,
nicht in einer älteren Versionen der SunPCi-Software verwendet werden.
M
So erstellen Sie ein neues emuliertes Laufwerk
1. Starten Sie die SunPCi II-Software, indem Sie ein Terminal-Fenster öffnen und an
der Eingabeaufforderung % den folgenden Befehl eingeben
% /opt/SUNWspci2/bin/sunpci
Wenn Sie nicht bereits ein emuliertes Festplattenlaufwerk für die SunPCi II-Karte
erstellt haben, wird automatisch das Dialogfeld „Neues emuliertes Laufwerk
erstellen" geöffnet. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
2. Öffnen Sie das Menü „Optionen" am oberen Rand des SunPCi-Fensters.
Das Menü „Optionen" wird angezeigt. Siehe
ABBILDUNG 2-1
14
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002
SunPCi II -
Menü „Optionen"
:
.
ABBILDUNG 2-1