Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herunterfahren Einer Vnc- Oder Sunpci Ii-Sitzung; Herunterfahren Des Sunpci-Dämonprozesses - Sun Microsystems SunPCi II 2.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herunterfahren einer VNC- oder SunPCi II-Sitzung

Gelegentlich ist es erforderlich, eine VNC- oder SunPCi II-Sitzung herunterzufahren. Dazu
gibt es, abhängig von den jeweiligen Anforderungen, unterschiedliche Möglichkeiten.
Zum Herunterfahren einer SunPCi- oder VNC-Sitzung, ohne über vncviewer direkt
mit der SunPCi-Software oder VNC zu interagieren, verwenden Sie den Befehl
sunpcid mit der Option -D. Dadurch werden die Sitzungen in der Datei
/etc/Master.ini als Disabled markiert und der SunPCi-Dämon wird
aufgefordert, die Sitzung ordnungsgemäß herunterzufahren.
Zum Herunterfahren einer Sitzung auf Cardn geben Sie den folgenden Befehl ein:
# sunpcid -D cardn
Beachten Sie, dass dadurch die AutoStart-Funktion auf Cardn deaktiviert wird. Um
die Sitzung auf Cardn neu zu starten oder sie beim nächsten Systemstart automatisch
neu starten zu lassen, müssen Sie Cardn mit dem Befehl sunpcid -e reaktivieren.
Zum Herunterfahren von VNC geben Sie den folgenden Befehl ein:
# sunpcid -D VNC
Wenn Sie VNC auf diese Weise herunterfahren, werden alle aktuellen SunPCi-
Sitzungen ebenfalls ordnungsgemäß heruntergefahren.
Herunterfahren des SunPCi-Dämonprozesses
Wenn das Herunterfahren des SunPCi-Dämonprozesses erforderlich ist (z. B., um ein
Upgrade der SunPCi-Software auf eine neue Version vorzunehmen), können Sie den
Befehl sunpcid entweder direkt mit der Option -t oder -T oder indirekt mithilfe
der Option -stop im Skript /etc/init.d/sunpci.server verwenden.
Die Optionen -t und -T des Befehls sunpcid weisen den SunPCi-Dämonprozess
an, alle laufenden SunPCi-Sitzungen ordnungsgemäß herunterzufahren und sich
dann selbst zu beenden. Der Unterschied zwischen den beiden Optionen besteht
darin, dass bei -t mit der Rückkehr zur aufrufenden Shell gewartet wird, bis alle
Sitzungen beendet sind, während die Option -T den Dämon anweist, alle Sitzungen
zu beenden und sofort zur aufrufenden Shell zurückzukehren.
Das Beenden des SunPCi-Dämonprozesses hat keine Auswirkungen auf die
Boot@Boot-Konfigurationsinformationen in der Datei /etc/Master.ini. Wenn Sie
den SunPCi-Dämonprozess neu starten, indem Sie den Befehl sunpcid ohne
Optionen verwenden und in den Hintergrund stellen oder indem Sie das Skript
/etc/init.d/sunpci.server mit der Option -start aufrufen, werden alle
Sitzungen mit dem Status „Enabled" neu gestartet. Mit diesem Mechanismus
werden SunPCi-Sitzungen auch beim normalen Herunterfahren eines Solaris-
Systems heruntergefahren.
142
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis