TABELLE 11-1
SunPCi II Befehlszeilenoptionen
TABELLE 11-1
Option
Keine Option
-bindmac
-C disk.image
-c kartenname
-D disk.image
-display hostname.domäne:0.0
-h
-l
zeigt die verfügbaren SunPCi II-Befehlszeilenoptionen.
Zweck
Wenn keine Option im sunpci-Befehl angegeben wird, öffnet SunPCi II
standardmäßig das SunPCi-Menü.
In Kombination mit den Optionen sunpci -C disk.image-Dateiname und -c
kartenname bindet die bindmac-Option die MAC-Adresse des angegebenen
Kartennamens an den disk.image-Dateinamen, indem sie die MAC-Adresse der
Karte kartenname in den Dateikopf von dateiname.ini schreibt. Durch diese
Aktion wird die ursprüngliche MAC-Adresse im Dateikopf überschrieben.
Die Option bindmac wird im Allgemeinen folgendermaßen verwendet:
sunpci -C disk.image -c kartenname -bindmac
Öffnet das SunPCi II-Fenster unter Verwendung des Dateinamens
disk.image als Laufwerk C:. Dadurch wird das in der Datei mit den
Standardeigenschaften /$HOME/pc/SunPC.ini angegebene
Standardlaufwerk überschrieben.
Aktiviert die SunPCi II-Karte unter Verwendung von kartenname als
Laufwerk C:. Bei kartenname handelt es sich um eine Bezeichnung, die von
der SunPCi II-Software beginnend mit Card1, Card2 usw. zugewiesen
wird. Mit der Option -l können Sie eine Liste aller installierten Karten
abfragen.Weitere Informationen zur Verwendung mehrerer Karten finden
Sie unter „Verwenden mehrerer SunPCi II-Karten" auf Seite 23.
Öffnet das SunPCi II-Fenster mit Dateiname disk.image als Laufwerk D:.
Durch diese Option wird das in der Datei mit den Standardeigenschaften
/$HOME/pc/SunPC.ini angegebene Standardlaufwerk überschrieben.
Zeigt das SunPCi II-Fenster auf einer anderen Workstation hostname in der
domäne an. Um beispielsweise das SunPCi II-Fenster auf einem anderen
System namens „willow" in der Domäne „eastern" zu öffnen, geben Sie
auf Ihrer Workstation (in der die SunPCi II-Karte installiert ist) den
folgenden Befehl ein:
/opt/SUNWspci2/bin/sunpci -display willow.eastern:0.0
Zeigt die SunPCi II-Befehlszeilenhilfe an; mit der Option wird eine Liste
aller SunPCi II-Befehlszeilenoptionen und -formate angezeigt.
Zeigt die im System installierten und erkannten SunPCi-Karten an.
Der Schalter gibt Folgendes zurück: den Kartennamen, beispielsweise
Card1, den Namen der Gerätedatei im Verzeichnis /dev, beispielsweise
/dev/sunpci2drv0, den Kartentyp und die Kartenbeschreibung sowie
die Standard-Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) der Karte, beispielsweise
ID = 08:00:20:F9:5F:2C. Eine vollständige Liste der Ausgabeformate
finden Sie unter „So identifizieren Sie Kartennamen" auf Seite 28.
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi II-Software
131