SunPCi II Befehlszeilenoptionen (Fortgesetzt)
TABELLE 11-1
Option
-new dateiname.ini
-nomac
-p dateiname.ini
-title "textzeichenfolge"
-vga
-xwait [zeit]
SunPCi II-Menüs
Beim Start der SunPCi II-Software wird als Erstes das SunPCi II-Fenster angezeigt.
In diesem Fenster steht die emulierte OpenDOS-Eingabeaufforderung zur
Verfügung, von der aus Sie DOS-Programme ausführen und jedes installierte
Microsoft Windows-Betriebssystem starten können.
In den folgenden Abschnitten werden die Menüs „Datei" und „Optionen"
beschrieben, die sich oben im SunPCi II-Fenster befinden.
132
SunPCi II 2.3-Benutzerhandbuch • März 2002
Zweck
dateiname
Erstellt eine neue Datei
Festplattenabbilds, der den Dateinamen enthält. Mit diesem Befehl wird die
grafische Benutzeroberfläche des SunPCi II-Menüs zum Erstellen eines
Datenträgers aufgerufen. Dabei ist der Standard-Festplattenname bereits als
$HOME/pc/C.dateiname.diskimage erstellt. Wenn diese Datei bereits
existiert, wird der sunpci-Befehl abgebrochen und kein Dateiname erstellt.
Stoppt die Überprüfung der Kombination aus Karte und Festplattenabbild
und beendet die Anzeige der Warnmeldung, wenn Sie ein Abbild mit einer
Karte starten, auf der das Abbild nicht erstellt wurde. Den vollständigen
Text der Warnmeldung finden Sie unter „So starten Sie eine bestimmte .ini-
Datei" auf Seite 29. Wie Sie das Abbild erneut mit der aktuellen Karte
verbinden können, erfahren Sie im Abschnitt über die -bindmac-Option.
Startet die SunPCi II-Software mit den Konfigurationsinformationen
der Eigenschaftendatei, die in dateiname angegeben ist. Die
Standardeigenschaftendatei für SunPCi II lautet $HOME/pc/SunPC.ini.
Schreibt das Titelargument in die Titelleiste des SunPCi II-Fensters, wenn das
Argument Textzeichenfolge eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge
ist, die auch Leerzeichen enthalten kann. Wenn die Zeichenfolge keine
Leerzeichen enthält, sind die Anführungszeichen nicht erforderlich.
Leitet die Microsoft Windows-Bildschirmausgabe an den externen
Bildschirmanschluss. Die genaue Position des Bildschirmanschlusses
ist in
angegeben.
ABBILDUNG 10-1
Informationen über die entsprechenden Bildschirmeinstellungen finden
Sie im Abschnitt „So konfigurieren Sie einen externen Bildschirm für ..."
in dem Kapitel für das von Ihnen verwendete Betriebssystem.
Veranlasst die SunPCi II 2.3-Software dazu, den erneuten Aufbau von
fehlgeschlagenen X-Serververbindungen zu versuchen, entweder endlos
(wenn kein zeit-Argument auf -xwait folgt) oder für die durch zeit
angegebenen Sekunden. Wenn zeit angegeben ist und die SunPCi II 2.3-
Software die Verbindung zum X-Server nach zeit Sekunden nicht aufbauen
konnte, wird die SunPCi II 2.3-Software beendet.
.ini und einen neuen Namen des