Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abseilvorgang - Skylotec MILAN series Gebrauchsanleitung

Standard-rettungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

4.5.2 Abseilvorgang:

Sollten die Ratschen nicht zum Aufstieg benutzt worden sein, ist das Gerät genauso zu handha-
ben, wie ein normales Abseilgerät. Es ist darauf zu achten, dass die Ratschen (Umschalthebel (L)
DE
bis zum Anschlag heraus gezogen) und der Freilauf (Freilaufknopf (M)
auf „DOWN" gestellt) deaktiviert sind und sich nicht im Eingriff befinden. Über die Seilumlenkung
(Bilder N-Q) kann die Abfahrtgeschwindigkeit sicher mit einer Hand gesteuert
werden.
Darstellung der richtigen Seilführung beim Abseilen:
(N) Abfahrseil
tritt aus Seilauslauf
heraus
Wurde das Gerät zum Aufstieg benutzt und sperrt selbsttätig, muss die Sperre zuerst deaktiviert
werden, bevor der Abseilvorgang beginnen kann: Dazu die, in Blickrichtung, RECHTE Ratsche de-
aktivieren (Ratsche etwas anheben, Umschalthebel herausziehen, die Ratsche nach unten führen
und hängen lassen). Nun wird das freie Seilende mit der rechten Hand, gemäß den Bildern N-Q, in
die Seilführung eingelegt.
Jetzt mit der LINKEN Ratsche den Freilauf entlasten, indem man die Last leicht anhebt. Der Freilauf
entriegelt mit einem leisen Klick Geräusch.
Die Ratsche wird auf Spannung gehalten, um den Freilaufknopf (M) am Gerät auf „DOWN"
zu stellen (die Sperre ist ab sofort deaktiviert).
Mit der rechten Hand das freie Seilende straff halten und die LINKE Ratsche wieder entlasten. Die
Seilreibung und die Zugkraft halten nun die Last.
30
(O) Seil nach
unten führen und
um Seilhaken
(P) Seil nach oben
führen und in
Seilnut einlegen
(Q) Seil nach unten
führen und den
Abseilvorgang durch
Handkraft steuern.
Bei Bedarf das Seil
in die Seilklemme
einklemmen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis